Die Heiden von Kummerow

Die Heiden von Kummerow

Wir stehen wie schon kurz erwähnt am Kumerower See in Sommersdorf, auf dem dortigen Campingplatz. Sommersdorf ist ein Dorf neben Kummerow. Ihr wißt schon, die Heiden. Dachten wir 😔. Gestern waren wir in Gravelotte (kein Scheiß, heißt wirklich so) im Hotel essen. Dabei erwähnten wir, daß wir heute nach Kummerow zu den Heiden wollten. Die Betreiberin schaltete sich sofort ein und erklärte, daß es in MacPom insgesamt 6 Kummerows geben würde und dieses, unser Ziel nicht das mit den Heiden sei. Das richtige würde bei Greifswald liegen. Aber das Wetter ist eh Mist. Es ist arschkalt und der Wind rüttelt mit bis zu 7 Bft an unserem Womo. Gerade gibt es den ersten Grog des Tages. Ob wir heute nochmal rausgehen, wissen wir noch nicht.

Eichen, die 1000 Jahre alt sind

Eichen, die 1000 Jahre alt sind

800- 1000 Jahre alt

Wir stehen in Ivenack bei den Ivenacker Eichen. Ich kenne das Ganze noch von früher, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, daß der Wald eingezäunt war. Inzwischen gibt es auch einen Baumwipfelpfad, den wir nicht erkunden konnen. Sowohl die Gastronomie, wie auch der Baumwipfelpfad öffnen erst am 1. April. Aber die Eichen sind zugänglich und genauso beeindruckend, wie in meiner Erinnerung. Groß, knorrig und so alt, daß sie kaum noch austreiben. An den Ort Ivenack habe ich keine Erinnerung. Es ist jedoch ein Dorf mit ganz vielen alten Bauernhäusern. Keine Katen! Richtig große Häuser mit hohen Fenstern. Die Bauer müssen hier gut verdient haben. Das Schloß ist süs, aber völlig verfallen. Seit 10 Jahren versucht man sich an der Renovierung.

Die alte Schlosauffahrt
Die Ivenacker Kirche. Verschlossen
Mal wieder Corona

Mal wieder Corona

MacPomm hatte in derVergangenheit die schärfsten Coronaregeln. So durfte der Rest der Bunten Republik anfangs nicht mal einreisen. Auch jetzt plant die Landesregierung, das gesamte Bundesland zu einem Hotspot zu erklären und somit strenge Regeln durchsetzen zu können. Ich fürchte nur, diesmal wird ihnen ihr Volk von der Fahne gehen. Bisher wurden wir in MacPomm immer nach unserem Impf/Genesenen/Teststatus befragt. Abermehr auch nicht. Niemand wollte auch nur ansatzweise einen Nachweis sehen. Im Gegenteil, wenn ich dann mein Handy raushole erklären die Gesprächspartner:“ Nicht nötig. Hauptsache, du kannst es nachweisen, wenn eine Kontrolle kommt.“. Und das auch in öffentlichen Einrichtungen. Heute stellte ich eine Ticketverkäuferin zur Rede, ob sich ganz MecklenburgVorpommern verschworen hätte, die Nachweise nicht mehr zu kontrollieren. Die Antwort fiel fast ein bisschen heftig aus. Sie erklärte, mein Impfstatus würde keine Auskunft über meine derzeitige Infektiösität geben. Und daher sei es Unsinn, diesen zu überprüfen. Und ja, sie hat recht.

Ich fürchte, wir nähern uns langsam dem Zeitpunkt, ab dem man Militär braucht, um den ein oder anderen Unsinn durzusetzen. Denn auch ich habe Schwierigkeiten, einzelne Maßnahmen nachzuvollziehen und umzusetzen. Und ich bin ein Mann der Wissenschaft. Ja, ich glaube Drosten und Co.

So,wir waren in Waren

So,wir waren in Waren

Wir machten gestern eine Dampferfahrt auf der Müritz und dem Kölpinsee. Es war Kaiserwetter und wir genossen den Tag. Heute ging es noch ins Müritzeum. Das ist eine RiesenAquarienanlage für Süßwasserfische.

Hier kommt der Kaviar her, der Echte

Und heute waren wir in Jürgenstorf. Da habe ich vor ungefähr tausend Jahren eine Melkerlehre gemacht. Mein Gott, bin ich alt. Und in Jürgenstorf finde ich auch nix mehr wider. Bis auf mein Lehrlingsheim und den Ausbildungsstall. Der Hofstall ist aber weg.

Jetzt stehen wir in Stavenhagen, früher hätten wir Stav gesagt 😀. Morgen geht es mit den Rädern zu den Ivenacker Eichen.

Die Müritz

Die Müritz

Wir verließen Berlin gestern in Richtung Norden. Ziele sind die Müritz, die Ivenacker Eichen, Jürgenstorf (der Ort meiner Lehre als Zootechniker) und eben auch Waren an der Müritz, wo wir gerade stehen. Essen waren wir in der Alten Tankstelle. Es war gut undauch der Kakadu ließsuch kraulen. Kein Scheiß

Der ist total zutraulich und wohnt in der Kneipe

Tierpark

Tierpark

Wir waren gestern im Tierpark. Es war unglaublich viel los, als wären nach den Einschränkungen der letzten Zeit Schleusen geöffnet worden.

Entsorgung

Entsorgung

Nachdem es in Wipperfürth nicht klappte, gingen wir ja davon aus, in Bad Nenndorf unser Zeugs loszuwerden. Ha, hierkonnte ich den Toiletteninhalt loswerden. Aber nicht die Reste des Frischwassers und das Abwasser. Das kkappte auch in Peine nicht. Hier hätte ich eine Eintrittskarte für das Stadtbad kaufen müssen, denn zu diesem gehört der Womo-Stellplatz. In Braunschweig, unserem nächsten Versuch, hat man es geschafft, die Einfahrt zum Parkplatz, an den sich ein Womo-Parkplatz mit Entsorgung anschließt, so eng zu bauen, daß ein 2,35 m breites Fahrzeug eigentlich nicht durchpaßt. Ich fuhr dann durch den Ausgang rein an einem runden roten Schild mit weißem Balken vorbei 😔.

Jetzt sind wir zu Hause. Ich muß die kommenden 3 (drei!) Tage ins Büro 😭.

Wir Pechvögel

Wir Pechvögel

Wie berichtet, standen wir die letzte Nacht in Wipperfürth. Keiner von uns hatte vorher schon einmal etwas von Wipperfürth gehört. Der Grund für unseren Aufenthalt ist einfach. Es liegt fast an der Strecke Richtung Heimat, es ist ein süßer Ort und er hat eine Entsorgungsmöglichkeit für unsere Toilette. Die war fast voll und sollte heute früh geleert werden. Nun war vorab in Web und App schon zu lesen, daß Versorgung aufgrund der Flutschäden nicht möglich sei, die Entsorgung jedoch problemlos funktionieren würde.

Da werden wir doch heute in der Früh von einem Presslufthammer geweckt. Fangen die doch exakt heute an, die Flutschäden zu beseitigen! Und zwar indem sie ganz früh als erstes die Toilettenentsorgung aufmeißeln! 😂😂😂

Jetzt stehen wir in Bad Nenndorf mit funktionierender Ver- und Entsorgung.

Arbeiter mit Presslufthammer beim Einreißen der Entsorgungsstation
Na klar, Bonn ist es

Na klar, Bonn ist es

War ja unschwer an den wohnungslosen Haribo-Bärchen zu erkennen. Und das ist echt schon alles, was an Bonn erwähnenswert ist. Wir besuchten hier Paula. Sie nahm einen Job in Bonn an und wohnt jetzt dort.

Und damit sind wir schon auf dem Rückweg. Die Nacht verbringen wir in Wipperfürth. Es gibt hier ein Brauhaus, dessen Besuch sich echt lohnt. Allerdings haben sie hier Biergläser für Zwerge. 0,3 l ist schon groß.

Das Deutsche Eck

Das Deutsche Eck

Wir stehen in Lahnstein, an der Mündung der Lahn in den Rhein. Es ist Kaiserwetter, wozu natürlich das Kaiserdenkmal am Deutschen Eck gut paßt. Das Deutsche Eck ist der Zusammenfluß von Mosel und Rhein.

Das Kaiserdenkmal

Im Rund hinter dem Denkmal hat jedes Bundesland eine Plakette, so wie diese

Alles Ok, ist für Hessen
Aber was wollen sie mir damit sagen?
Oder damit?

Wir waren heute in insgesamt 4 (vier) Kneipen. Der Begriff „Rheinländische Gastlichkeit“ ist kein Spruch sondern ernst gemeint. Wir fühlten uns überall sofort und total wohl. Besonders empfehle ich die Rheinterassen in Lahnstein. Es schmeckt und es ist Rheinländisch gastlich.

Wuppertal

Wuppertal

Ich denke, es ist klar. Wir sind in Wuppertal. Ich war vor über 20 Jahren einmal hier und hatte nur 2 Dinge im Gedächtnis. Wuppertal ist eine hässliche Stadt und ein Besuch lohnt nicht. Aber die Schwebebahn ist sehens- und ausprobierenswert. Ich habe eine Ingenieurstochter geheiratet, welche weiß, wie ein Wankelmotor funktioniert (kein Scheiß!). Natürlich wollte der Purzelhase mit der Schwebebahn fahren. Meiner Einschätzung hinsichtlich der Stadt ansich schließt sie sich aber an. Wenn man dann aber schon mal hier ist und gut zu Fuß ist, sollte man unbedingt den Zoo besuchen. Der ist am Hang gebaut, es geht also echt Bergauf- und Bergab. Aber der Zoo ist wirklich liebevoll angelegt und sehenswert. Wenn Euch weder Tiere, noch Technik interessieren, fahrt nicht nach Wuppertal! Es ist eine häßliche Stadt, welche in der Mitte quasi nur aus Bayer besteht. Die Firma hat hier ihren Stammsitz.

Die Stadt ist wie der Wedding oder Neukölln.

Das Aquarium
Der Bereich der Königspinguine mit Schneeanlage
Wie man sehen kann, gibt esin Wuppertalnicht allzuviele Verliebte. Nachvollziehbar!
Münster

Münster

Laut Wikivoyage gibt es über Münster das folgende Sprichwort: Entweder regnet es in Münster oder es läuten die Kirchenglocken. Trifft beides zusammen, ist Sonntag. Damit wird darauf angespielt, daß es in Münster häufig regnet und daß es hier jede Menge Kirchen gibt. 13 sind es. Heute gab es strahlenden Sonnenschein (die Akkus sind wieder randvoll) und wir waren nur in 2 Kirchen.

Der Dom
Die astronomische Uhr mit Glocken- und Krippenspiel im Dom
Schreib Liebesbriefe, mach keinen Krieg

Das ist eine Trümmerlock. Mit ihr wurden nach dem 2. Weltkrieg Trümmer aus der Stadt geschafft. Irgendwie ein passendes Symbol.

Und Wladimir Putin hat hat den ersten Platz im Penner on tour award errungen.

Erster Eindruck von Münster im Dunkeln und der Westfälische Friede

Erster Eindruck von Münster im Dunkeln und der Westfälische Friede

Der Ratskeller von Münster vertrömt den Charme einer HO-Gaststätte.

Der Purzelhase erklärte aber fachfrauisch, daß das Mobiliar aus äußerst hochwertigen Materialien besteht. Und anschließend las ich in der Wikivoyage, daß in eben diesem Gemäuer der Westfälische Friede zum Ende des 30jährigen Krieges geschlossen wurde. Das war 1648. Und lächerliche 374 Jahre später marschieren die Russen in die Ukraine ein. Genau so wenig, wie wir etwas in Afghanistan oder Mali oder dem Kosovo oder was weiß ich wo zu suchen haben, genau so wenig haben die Russen in der Ukraine zu suchen. Raus da!

Der Erbdrostenhof
Penner on tour award

Penner on tour award

geht an:

Aral

Mal abgesehen davon, daß der Diesel bei den Pennern heute vormittag 1.85 € kostete (der Diesel wurde vor ungefähr 2 Monaten von Aral gekauft, denn Mineralöl wird an der Warenterminbörse gehandelt!). Nein, auch für das Aufpusten der Reifen wird mindesten 1€ fällig! Das ist der Gipfel! Hallo Aral, um euch werde ich zukünftig möglichst einen Bogen machen.

Ansonsten stehen wir in Münster in NRW.

Kein Urlaub

Kein Urlaub

Eigentlich sollte heute unser erster Urlaubstag sei. Es wäre die kommende Woche gewesen. Da die Wettermodelle die Stürme allerdings schon in der letzten Woche ankündigten, überlegten wir, die Fahrt mit unserer rollenden Schrankwandzu verschieben. Wir taten es, verschoben den Urlaub und halten das füreine supergute Entscheidung. In der Nacht zu Montag soll ein weiteres Sturmtief durchs Land rollen. Ome

Wir müssen nachher erstmal nach dem Wohnmobil schauen und morgen wollen wir sehen, ob es am Boot Schäden gab.