Ukraine

Ukraine

Es gibt wieder eine Petiton bez. der Ukraine. Wieder von Alice Schwarzer, diesmal zusammen mit Sahra Wagenknecht. Sie fordern den Bundeskanzler auf, sich auf deutscher wie europäischer Ebene an die Spitze einer starken
Allianz für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen setzen.

Das finde ich vernünftig. Daher unterscrieb ich.

Wen es interessiert: https://www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden .

Wie beim letzten Mal der Hinweis, die Plattform wird von einer US-Organisation betrieben. Sie geben offen zu, daß es sein kann, daß Eure Daten die EU verlassen. Also legt Euch besser kein Konto an.

Geht’s noch?

Geht’s noch?

Baumschneidearbeiten auf der AVUS. An einem Freitag. Am Nachmittag. Stadtauswärts. So blöd kann man eigentlich nicht sein. 5 km Stau. Das ist mir einen POT (Penner on Tour Award) wert.

Meine Großmutter

Meine Großmutter

Meine Großmutter, Tante Ursel (komisch – oder?) wohnt inzwischen in einem Seniorenheim im Marzahn. Das war im letzten Jahr echt aufregend. Der Umzug einer 93jährigen, die immer noch für sich selbst sorgte. Gestern besuchten wir sie. Heute blieben wir im Bett.

Prieros mal vom Parkplatz aus

Prieros mal vom Parkplatz aus

Da es Januar und irgendwas um die 0°C sind, ist klar, daß wir nicht mit dem Boot, sondern dem Wohnmobil unterwegs sind. Und heute sollte es mal wieder eine große Runde werden. Wir waren viel zu lange nicht mehr unterwegs. Es wurden ca. 17 km und ich bin fast tot. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, daß ich meine neuen Winterwanderstiefel das erste Mal wirklich über eine längere Strecke getragen habe. Mehr nicht. Außer, daß ich seit knapp 3 Jahren im Homeoffice bin. Aber mehr gibt es dann echt nicht. Naja, ich habe etwas zugenommen. Und gewandert sind wir tatsâchlich schon ewignicht mehr. Auch in Schweden nicht, weil uns hier das Feuer bei längerer Abwesenheit ausgegangen wäre. Aber ansonsten bin ich fit. Und total mause.

1 km wohin auch immer. Man kann aber auch außen rumgehen.
Normalerweise finde ich die Gartentürschilder nicht witzig. Das hier gefällt mir.
Nicht kaufen!

Nicht kaufen!

Die Packung ist 1/3 größer, als sie sein müßte. Und bei Schokopralinen ist nicht davon auszugehen, daß sie sich bei Hitze oder sonstwas ausdehnen.

So – alles erledigt

So – alles erledigt

Owncloud ist Geschichte. Hatte ich hauptsächlich in Verwendung, weil sich Kontakte und Termine zwischen Handy´s und PC´s supereinfach synchronisieren ließen. Da Owncloud aber mit php 8.xx nicht kann, müßte ich für die Version 7.4 als Datenbank ca. 8 € pro Monat bezahlen, da der „extendet Support“ bei Strato extra Geld kostet. Denn die alte Datenbank wird von der Community nur noch eingeschränkt unterstützt. PHP selbst ist open Source Software, kostet also nix. Zumindest solange nicht, wie Strato quasi nix dafür tun muß. Also ist die Termin- und Kalenderverwaltung aufs NAS umgezogen und wird nun von mir selbst erledigt. Und als Dateispeicherort brauche ich Ouncloud nicht wirklich.
Denn was immer man im Web (unverschlüsselt) speichert, ist dem potentiellen Zugriff des Dienstleisters ausgesestzt. Man sollte sich also genau überlegen, was man hier speichert. Und wenn man es doch tut, sollte man zusehen, daß man eine EIGENE Verschlüsselung an den Start bringt.

ome

ome

Nach der Umstellung auf die neue PHP-Version funktioniert dafür die Cloud nicht mehr. Denn Owncloud kann derzeit nicht mit PHP 8.x .

ome. Ist doch alles Scheiße.

Neues Design

Neues Design

Der Hoster meiner Webseite machte mich darauf aufmerksam, daß ich eine veraltete PHP-Version verwende. PHP ist eine Datenbank, in der im Fall meines Blog´s sämtliche Einträge gespeichert sind. Ein Weiterbtrieb der alten Version würde ca. 8 €/Monat kosten. Allerdings war das alte Theme (Designvorlage) nicht in der Lage, mit dem neuen Datenbankformat umzugehen. Also mußte etwas neues her. Et violá – tada! Daher sieht es jetzt sooo aus.

So schlimm ist es gar nicht 🙂

Gesund?

Gesund?

Ich habe die letzten 2 Wochen zu großen Teilen im Bett verbracht. Zuerst mit Fieber, Schlapp und fürchterlichem Husten. Zuletzt nur noch mit Schlapp und Husten.

Da ich ab kommenden Montag wieder arbeiten will, muß der Kreislauf in die Gänge kommen. Was liegt also näher, als das Womo zu schnappen, nach Schwante zu fahren und hier kleine Wanderungen zu unternehmen. Gesagt, getan. Komme hier in Schwante an, ist doch Schlapp auch schon da! OK, heute mache ich nix mehr (PuHa kommt erst morgen) und morgen geht es einmal 6 km um den Mühlenteich. Sonntag – schaumermal.

So ein Scheiß – PoT-Award

So ein Scheiß – PoT-Award

Wir müssen ja irgendwie mal raus, denn wir sind immer noch krank, wenn auch fieberfrei. Also beschlossen wir, bis zum Wohnmobil zu laufen und nachzusehen, ob es den Sylvesterscheiß überstanden hat. Was wir vorfanden, schockte uns. Von außen unversehrt. Von innen auf den ersten Blick auch. Aber dann öffnete PuHa eine Schublade in der Küche.

Sieht nach Rattenfraß aus. Verfluchte Scheiße!

Tiere und andere Mitbringsel aus Schweden

Tiere und andere Mitbringsel aus Schweden

Wir sind jetzt seit dem 26.12.1022 wieder zu Hause. Am 28.12. lag der Purzelhase mit 39°C flach, ich ab dem 29.12. mit zwischenzeitlich 39,6.. Jetzt zu Sylvester hat sie noch 37,5 und ich 38,5. Wir sind also im Bett, ich esse Zwieback ( ja, auch das) und sie ernährt sich von Erasco-Hühnersuppen, die ich vor meinem vollständigen Ausfall noch besorgte. Ome.

Es gibt aber aus Schweden weitere Nachrichten. Ich behaupte ja immer, es gäbe dort keine Tiere und schon gar kaine Elche. Nun wurde mir das nachfolgende Videomaterial zugespielt. Der Bärtige ganz am Schluß ist Willi.

Neunter Tag

Neunter Tag

Wir sind wieder in Trelleborg, morgen geht die Fähre nach Rostock. Wir haben noch einen kurzen Spaziergang durch Trelleborg gemacht. Es ist schon dunkel, diesig und man sieht nicht. Aber ich schwöre, Trelleborg wird nicht zu meiner Lieblingsstadt. Das Bild oben ist schon das Beste, was man aus Trelleborg rausholen kann.

Sechster Tag

Sechster Tag

Willi zeigte uns heute sein Jagdrevier. Mit dem Auto! Denn es ist riesig, 780 ha. Und es geht bis an den Somen. An irgendeiner Stelle gab ich dann zu, daß es eine geile Gegend ist und ich mich an seiner Stelle auch den ganzen Tag draußen in der Natur rumtreiben würde.

Wir haben dann heute mal gemeinschaftlich über unser Verwandtschaftsverhältnis nachgedacht. Denn mein Schwibbschwager, wie letztens von mir vermutet, ist Willi nicht. Wir kamen gemeinsam drauf. Ich bin der Onkel des Neffen, der nächstes Jahr 70 wird 😊.

Insel im Somen

Trophäe. Und endlich mal meine Fiskars-Axt ausprobiert