Durchsuchen nach
Category: Urlaub

Harte Typen 😂

Harte Typen 😂

Harte Jungs

Die Besitzer dieser Bikes sind harte Jungs. Kamen uns gestern entgegen, als wir zu unserem Ausflug aufbrachen. Mit Softeis und Kaffee in den Händen. Die Eisdiele in Teupitz ist berühmt.

Eindrücke

Eindrücke

Bevor wir heute bei Ulli „einkehrten“, umrundeten wir den Briesensee und den Tornowsee. Das ist im Gegensatz zum üblechen nicht allzu weit, Ulli meinte trotzdem:“Na, da habt ihr ja schon ordentlich Kilometer gemacht“.

Am faszinierendsden fanden wir jedoch die Menschenmassen, denen wir heute begegneten. Ich habe heute noch einmal nachgesehen – wir kommen seit 2013 und nicht seit 2010 nach Teupitz. Und nie haben wir soviele Leute (meist im Pulk unterwegs) gesehen. Die meisten der Gruppen wohnen definitiv nicht unter einem Dach. Im Hafen sind wir dennoch das einzige Boot. Aber klar – da kann kontrolliert werden. Sieht im Wald schon anders aus. Wir haben allerdings mitten im Wald einen Bus der Polizei Brandenburg getroffen. Ich gehe davon aus, die sollten überprüfen, ob die Abstandsregeln eingehalten werden.

Im Anglerverein gegenüber dem Hafen haben sich die Leute ins Innere der Baracke verzogen.

Gerade fuhr ein großes Schlauchboot mit 9 Insassen an mir vorbei. Das waren 4 Generationen (3 Kinder im Kita-Alter). Und sie wollten zur Eisdiele! Ich weiß nicht – sind wir die einzigen Bekloppten, die die Abstandsregeln einhalten? Wenn Petra mal zu ihrer Mutter fährt, gibt sie nur kurz etwas ab. Und zwar über den Balkon!

Oder hat der Rest den Schuß nicht gehört?

Mittag mal anders

Mittag mal anders

Hier werden wir heute Mittag essen. Wir sind in Tornow, Ulli’s Linde ist 200 meter entfernt und wir haben bestellt. Petra Roulade und ich wie üblich Blutwurst. Muß ich nur noch abholen.

Timing

Timing

Heute früh beim Frühstück so um 9 sah ich mir noch einmal das Wetter für heute an. Da ploppt doch der Hinweis auf Gewitter ab Mittag auf. ome. Eigentlich wollten wir gegen 12 Uhr in Prieros aufbrechen, um 14 Uhr durch die Zugbrücke in Groß Köris fahren (wird nur um 11, 14 und 17 uhr geöffnet) und um 15 Uhr in Teupitz anlegen. Nach der Gewitterwarnung war der Plan natürlich hinfällig. Denn kein vernünftiger Mensch möchte bei Gewitter auf dem Wasser sein. Also in einer affenartigen Geschwindigkeit alles zusammengepackt, abegelegt und um 11 Uhr den Brückenzug erwischt. Wir machen gegen 12 Uhr in Teupitz am Hafen fest. Als die Leinen zu unser beider Zufriedenheit saßen, fängt es exakt in diesem Moment an zu regnen! Wir haben gerade noch so den Steuerstand abdecken können und den Stuhl reinholen und es pladdert richtig los. Das nenne ich Timing.

Wir sind die Einzigen. So leer habe ich es hier noch nie gesehen. Wir kommen seit 10 Jahren refelmäßig her
Hans, der Hafenmeister, erzählte mir am Telefon, daß er die Bootsvermietung eigentlich öffnen dürfe. Es käme nur niemand.
unsere alte Dame
Die Schmölde

Die Schmölde

Richtigerweise heißt er Schmöldesee. Bei uns ist er nur als Schmölde bekannt. Der See liegt auf dem Wasserweg nach Teupitz kurz hinter Prieros und ist uns daher gut bekannt. Derzeit liegen wir noc in Prieros und haben heute eine lange Wanderung an der Schmölde gemacht. In normalen Sommern liegen hier unglaublich viele Boote am Ufer, ohne es zu berühren. Sie bringen einen Anker achtern (hinten) aus und machen dann mit zwei langen Leinen an den Bäumen des Ufers fest. So könnnen sie den bei Waldbrandwarnstufe IV festgelegten Abstand zum Ufer von 10 metern einhalten. Das Spannende ist, daß das Festmachen an Bäumen verboten ist. Die Waserschutzpolizei schreitet dennoch nie ein. Keine Ahnung, warum nicht. Heute sahen wir hier Boote im Päckchen liegen (2 oder mehr aneinander befestigte Boote beim Ankern – quasi eine Insel aus mehreren Booten). Das ist mit der aktuellen Corona-Verordnung eigentlich streng verboten. Die Wasserschutzpolizei schreitet nicht ein. Sie schreitet auch nicht ein, wenn ein Boot mit 2 älteren Herren und 2 ältern Damen an ihnen vorbei fährt. Alle waren definitiv aus dem WG-Alter raus.

Und ich mach mich im Vorhinein verrückt, ob ich am Stadtanleger Prieros bei den aktuellen Verordnungen festmachen darf. Der Schleusenmeister in Neue Mühle sagte:“Mach doch einfach fest“.

Nistplatz an der Schmölde
Die Schmölde
Im Wald gefunden
Husten beim Fleischer

Husten beim Fleischer

Wißt Ihr, wie das ist, wenn man im Dorffleischerladen steht, einen Gesichtsschutz aufhat und plötzlich einen Hustenanfall bekommt? Richtig einen drauf setzt man noch, wenn man kurz rausgeht, den Mund-Nasen-Schutz kurz abnimmt, sich richtig aushustet, den Schutz wieder aufsetzt und wieder in die Fleischerei reingeht.

Jepp, so war das 😂.

Geschafft

Geschafft

Wir haben uns aufgerafft. Und es tatsächlich bis Prieros geschafft. Die Fahrt war schön, aber ereignislos. Vielleicht ist das aber auch das Ereignis. Es sind fast keine Boote auf dem Wasser. Keine Bungalowboote, keine Riesencharterjachten, deren Charterer mit Hilfe des Bugstrahlruders ( genannt: Rentnerkreisel) über den See manövrieren. Heute werden wir noch den Prieroser Fleischer aufsuchen. Morgen sieht der Plan Teupitz vor, aber schaumermal. Bewegen müssen wir das Boot morgen mit Sicherheit. Denn heute abend werden wir die Heizung brauchen und dann wird Strom knapp.

Bootsanleger in Prieros
Nach dem gestrigen Gewitter
Sind immer noch hier

Sind immer noch hier

Eigentlich wolltten wir ja heute unbedingt losfahren. Aber erst schliefen wir bis elf, dann hatten wir keine Lust und schließlich haben wir den ganzen Tag Netflix geguckt (Downloads sei dank). Abends zog noch ein Gewitter und ein richtiger Guß durch. Und jetzt ist es dunkel. Aber morgen soll es ganz sicher losgehen. Erst nach Prieros und dann weiter nach Teupitz. Wie schon erwähnt teilte mit Hans (Hafenmeister in Teupitz) mit, wir könnten dort problemlos festmachen. Naschaumermal.

Eigentlich wollten wir heute

Eigentlich wollten wir heute

losfahren.

Aber wie das so ist. Wir konnten uns nicht aufraffen. Als erstes brauchten wir noch Bargeld. Also zu Rewe, irgendetwas einkaufen, um dann noch Bargeld zu verlangen, macht sich mit den Masken, die man jetzt tragen muß gut. Es wurde u.a. 2 Flaschen vorzüglicher Whiskey. Dann mußten wir noch Waser tanken. Aber als wir wieder beim Boot waren, schien die Sonne, es war warm und wir hatten beide keine Lust. Also machten wir es uns auf dem Achterdeck in der Sonne gemütlich. Und so ging der Tag auch um. Und wir liegen immer noch im Hafen. Ist aber nicht schlimm, denn wir sind hier ganz allein.

Urlaub in Zeiten Corona

Urlaub in Zeiten Corona

Wir haben Urlaub. Den hätten wir sicher geschoben, wenn unser Arbeitgeber nicht festgelegt hätte, daß Urlaubsverschiebung aus persönlichen Gründen nicht zulässig ist. Und außerdem: Wohin hätten wir schieben sollen? 2024?

Wir haben mit dem Boot tierisches Glück. Wir dürfen rauf, wir dürfen raus, wir dürfen fahren. Ich habe schon mit Hans, dem Hafenmeister aus Teupitz telefoniert. Wir können dort festmachen. Also machen wir uns die Tage auf den Weg. Wann genau, wissen wir noch nicht. Denn auch unser Hafen ist reizvoll. So leer. Die Nachbarn sind nicht da. Naschaumermal.

Rückweg

Rückweg

Ja, ich weiß. Die Überschrift kommt ein wenig überraschend. Am Anfang der Fahrt schrieb ich ja, daß wir mit Herrn Mayer und Sonja in Bamberg verabredet sind. Wir haben uns auch getroffen. Viel geschwatzt, eine Stadtführung gemacht, das ein oder andere Bier getrunken. Da blieb keine Zeit zum Blogschreiben. Daher füge ich an der Stelle einfach nur einige Impessionen ein

Totalschnee
Immernoch Totalschnee
Bamberger Dom von innen (wo immer ich hinkomme, steht vor Fotomotiven ein Baugerüst 😂)
Relikte der Nacht
Bamberger Rathaus

Jetzt sind wir auf dem Rückweg. Wir übernachten in Schwante vor der Bäckerei Plentz. Hier gibt es einen richtigen WoMo-Stellplatz mit Toiletten und Entsorgungsstation. Für Besitzer der aktuellen Ausgabe von „Landvergnügen“ ist der Stellplatz kostenlos, Strom und Entsorgung kosten einen symbolischen Beitrag.

Hier im Ort gibt es außerdem eine Milchtankstelle und eine Fleischomaten. Alles sowas von frisch, direkt vom Erzeuger, bzw. Wasserbüffel. Wir haben Milch und Rouladen 😊.

Bayreuth

Bayreuth

Wir sind in Bayreuth angekommen und es regnet, schneit und ist imsgesamt oll. Gerade besuchten wir das Urweltenmuseum.

Und jetzt sind wir im Auto, heizen und halten die Augen ganz dolle geschlossen.

Geschafft

Geschafft

Wir habe es geschafft. Wir haben das Auto einen ganzen Tag nicht verlassen. Es regnete.

Morgen geht es nach Bayreuth. Erst zu Camping Berger und dann zu Dorle.

Es wird regnen.

Wandern in Bad Berneck

Wandern in Bad Berneck

Nach ca. 6 km setzte der Regen ein. Ome. Morgen sieht es nicht anders aus. Übermorgen sieht es nicht anders aus, am Donnerstag sieht es nicht anders aus. Am Freitag, Samstag und Sonntag das Gleiche. Richtig cool wären Minusgrade und Regen.

Unsere bayerischen Freunde jammern schon. Sie haben sich einen VW-Bus gekauft. Sie fürchten, es wird zu kalt, wenn wir uns in Bamberg treffen. Ich fürchte ja, es wird zu nass. Denn mit Kälte kann man besser umgehen, als mit Nässe. Der scheiß zieht irgendwann überall durch. Da hilft es dann auch nicht, wenn du ins Caffee gehst. Da kann man sich nur aufwärmen. Aber nicht trocknen.

Wetter ist jetzt richtig scheiße

Wetter ist jetzt richtig scheiße

Daher frühstückten wir in der Konditorei Frey.

Und jetzt ist auch noch Sturm.

Daher bleiben wir, wo wir sind. Wir stehen windgeschützt, haben Strom, Wasser, eine Toilette und heute abend einen Tisch beim Italiener reserviert. Bei dem Wind müssen wir nicht mit unserer Schrankwand unterwegs sein.

Winterferien

Winterferien

Wir haben Winterurlaub. Ich gebe zu, ich hoffe, es gibt keinen Schnee. Schnee ist kacke. Er taut immer an den falschen Stellen, z.B. im Kragen oder in den Stiefeln. Dennoch sind wir in südlicher Richtung unterwegs. Wir sind am 27.02.2020 in Bamberg mit Mayer’s verabredet. Außerdem steht ein Besuch bei Dorle (PuHa’s Freundin) in Bayreuth an. Derzeit stehen wir in Münchberg. Hier standen wir nach Mayer’s Hochzeit schon einmal und waren begeistert. Campers Paradies. Damals war alles kostenlos. Parken, Strom, Entsorgen, Frischwasser. Heute kostet es 7,50 € alles in allem. Völlig in Ordnung!

Da wir im Winter immer ein kleines Problem mit Wasser und der großen Frontscheibe haben, versuchen wir den gleichen Lösungsansatz wie Christo beim Reichstag. Wir packen das Auto ein.

Die Hoffnung ist, den Taupunkt nach draußen zu verlegen. Dann haben wir hier drinnen keine Seeen mehr an der Scheibe. Schaumermal, ob es funktioniert.

So sieht es von innen aus.
Richtung 2020

Richtung 2020

Die letzten Tage waren schön und echt ereignislos 🙂.

Gestern waren wir noch in Trassenheide beim Italiener. Allerdings gab es nur Sanddornpunsch mit was auch immer für Petra und 2 richtig steife Grogs für mich. Für den Extrarum mußte ich doch mein eigenes Grogrezept preisgeben (3 Teelöffel Rohrzucker, 4 ctl Stroh80 und der Rest einfach Heißwasser).


Jetzt sind wir auf dem Weg nach Buckow, wo wir Sylvester verbringen.

Dort gibt es nicht mal Mobiltelefonie. Also können wir nicht angerufen werden, selbst niemanden anrufen, keine smse verschicken. Daher wünschen wir an dieser Stelle ein gesundes neues Jahr.