Durchsuchen nach
Kategorie: Freizeit

Es regnet nicht

Es regnet nicht

Ok, es hat zwischendurch für ungefähr 10 Minuten genieselt. Das war das absolut schlimmste am heutigen Tag. Über lange Strecken schien die Sonne 😳. Wir finden, man kann in Magdeburg gut leben. Die Stadt scheint Geld zu haben. Auf der Haupteinkaufsstraße gibt es jede Menge hochwertige Geschäfte. Aber keine Ketten wie Zara oder sonst etwas. Die Bausubstanz sieht gut aus. Und man kann an der Elbe supergut wandern.

Es waren 16,1 km
Der Maagdeburger Hafen. Irgendwie nich viel übrig.
Der Hafen wird kaum noch genutzt
Ohne Worte

Wir waren zu Abend im Restaurant „Balkan“ essen. Der Inhaber ist ein Bulgare, der sich darüber aufregte, daß in seiner unmittelbaren Nachbarschaft immer mehr von den Vietnamesen übernommen wird. Ome.

Coronahilfen von einem erklärt, der es wissen muß

Coronahilfen von einem erklärt, der es wissen muß

Tcha, wie gestern bereits angedeutet, wir sind in Teupitz. Da darf naürlich eine Wanderung zu Ulli in der Linde mit Blutwurst nicht fehlen. Inzwischen haben wir immer ein bisschen Bammel, wenn wir liebgewonnene Kneipen/Ausflugsgaststätten aufsuchen. Gibt es sie noch, gibt es sie nicht mehr? Aber Ulli ist da wie immer. Ich nutzte die Gelegenheit und fragte ihn einfach mal nach den Coronahilfen. Ob z.B. das mit den 75% des Vorjahresumsatzs stimmn würde. Ja sagt Ulli. Weiter sagt er, er hätte einiges an Anträgen einreichen müssen und jede Menge Nachweise. Aber er habe die Hilfen bekommen. Zwar spät, aber hier sagt auch er, daß es für alle eine neue Situation gewesen sei. Hinsichtlich der Prüfungen konnte ich mir nicht vekneifen, darauf hinzuweisen, daß man Verantwortliche, die bei Pandemiebeginn überteuerte Masken anschafften, weil sie in der Hektik halt nicht prüften, im günstigsten Fall einfach nur für die Nachlässigkeit beschimpft hat. Und auch Ulli sagte, daß er mit der Prüfung kein Problem hätte. Offensichtlich kennt er auch Keiper, die mehr abrechnen wollten.

Und noch etwas. Ulli wollte zum Schluß 37irgendwas an Euro von mir (Blutwurst, Rulade, 2x Weizen, 1x Radler groß). Ich sagte:“ Mach 42″. Ulli sagte:“ Nee mach ich nicht. Ich mach 40, dann können wir uns auch morgn noch in die Augen gucken.“ Einen Kräuter für mich und einen Kaffee für den Purzelhasenn gab es dann auch noch.

Ulli ist 70, hat sich vorgenommen, bis 80 weiterzumachen. Dann soll sein Sohn übernehmen. Der hat weltweit irgendwas mit Wirtschaft studiert und gibt jetzt in Ulli’s Festsaal Tanzkurse. Ulli sagt, daß würde er mit unglaublicher Begeisterung tun, er hätte es als Kind und Jugendlicher schon betrieben und tanzt bereits früh nach dem Aufstehen auf dem 6 Meter langen Weg ins Bad und die Kurse wären voll. Wie beneidensert, wenn man etwas als Beuf macht, was man wirklich machen will.

Auf dem Rückweg hält quasi mitten im Wald ein Streifenwagen neben uns und fängt einen harmlosen Schwatz an. Dann fragten sie, ob uns jemand irgendwie komisch begegnet wäre. Daraufhin fragte ich, ob damit jemand gemeint sein könne, der uns um die Mittagszeit (auf dem Hinweg) gefragt hat, wo ist der Bus? Die beiden waren wie elektrisiert, zeigten mir eine Kopie des Ausweises und ja, der kam uns entgegen und fragte einfach nur, wo es zum Bus ginge. Hier muß man sich vergewärtign, daß Teupitz nicht einfach nur eine große Nervenklinik hat, sondern auch eine Forensische.

Für die Einen ist noch Weihachten,
für die Anderen schon Frühling.
Teupitz im Winterschlaf

Teupitz im Winterschlaf

Nagut, Winterschlaf sieht anders aus. Da gibt es Schnee und es ist kalt. Schnee gibt es keinen und es sind aktuell 6°C.

Da sitzen wir sonst, essen Schnitzel mit Pilzen und trinken ein Bier.
Der Angelverein
2022

2022

Es waren 11 km. Es war eine schöne Tour und vor allen Dingen hat es nicht geregnet.
Das Petersdorfer Freibad. Wie unschwer zu erkennen ist, badet hier niemand mehr. Dem See fehlt außerdem mindestens 1 m Wasser.
Der Petersdorfer Viadukt.
Petra macht sauber. Wir verstehen es nicht. Es ist ein Parkplatz, die Leute kommen mit dem Auto her. In 20 (zwanzig!) Meter Entfernung steht die nächste Mülltonne. Was für Penner!

Von der Wanderung kamen wir völlig verschwitzt wieder am Auto an. Es sind jetzt, um kurz vor 17 Uhr immer noch 12°C draußen. Am 1ten Januar. Ome. Auch haben wir noch 2 Kranichpaare gesehen und gehört. Auch am 1ten Januar.

Sylvester 2021

Sylvester 2021

Wir sind in Bad Saarow. Eigentlich wollten wir direkt am Scharmützelsee stehen. Aber der Platz war jetzt schon völlig aufgeweicht und zerfahren. Und es soll noch ein bisschen was an Regen geben über den Jahreswechsel. Auf Freischleppen durch den ADAC hatten wir keine Lust. Daher stehen wir direkt in Bad Saarow und werden mal gucken, wie hier Sylvester gefeiert wird.

Tierpark hat gewonnen

Tierpark hat gewonnen

Wir waren gestern im Tierpark Berlin. Das Wetter war nicht nur trocken, nein, auch die Sonne schien. Und der Tierpark bekommt auch den Penner on Tour Award.

Es war sämtliche Gastronomie geschlossen. Es gab keinen Glühwein, kein Bier, keine Wurst. Schade. Hätten wir jedoch Karten für die Veranstaltung „Weihnachten im Tierpark“ gekauft, die auch wir als Jahreskartenbesitzer einzeln und extra bezahlen müssen, würden wir an sämtlichen Glühweinbuden Glühwein bekommen. Die Veranstaltung beginnt jeweils erst um 19:00 Uhr. Die Karte zu dieser Veranstaltung kostet unter der Woche 17€ und am Wochenende 19€. Wahrscheinlich findet das Virus im Dunkeln seine Opfer nicht. Denn es ist eine Abendveranstaltung.

Hallo Tierpark! Geht`s noch? Ihr Penner.

Ofenmuseum

Ofenmuseum

Velten entwickelte sich im 19 JH zur Ofen- und Keramikstadt. In dieser Gegend ist bereits in 3,5 metern Tiefe Ton zu finden. Und zwar in einer Qualität, welche die Herstellung haarrissfreier Kacheln erlaubt. Dieser Umstand und der nahgelegene Wasserweg nach Berlin machten die Stadt reich. Ind der Spitze gab es 50 Brennereien und es wurden im Jahr 100.000 Öfen in Berlin gebaut. Davon ist nicht mehr viel übrig, man sieht es Velten nicht mehr an.

Wir waren im Ofenmuseum.

Für eine Bügelstube
Sarottiwerbung von 1918
Bindow mal von der anderen Seite

Bindow mal von der anderen Seite

Bindow kennen wir eigentlich nur von den Durchfahrten mit dem Boot, wenn wir auf dem Weg nach Prieros, Blossin oder Teupitz sind. Das wollte ich mal ändern und suchte mir einen Übernachtungsplatz an Land, denn auf dem Wasser finden wir hier keinen. Bindow liegt am gleichnamigen Fließ ( Bindower Fließ) und hier sind Anlegemöglichkeiten recht knapp.

Auf dem Weg hierher kaufte ich noch bei Kaufland im A10-Center Proviant. Hierbei fand ich folgendes

Was soll das bedeuten? Ich nahm das Rindermett. Schon um mich nicht strafbar zu machen.
Alle Vögel sind noch da, alle Vögel, alle 🎼

Alle Vögel sind noch da, alle Vögel, alle 🎼

Ich lief heute um den Strengsee herum. Der gehört zu einem großen Vogelschutzgebiet. Hier trifft sich im Herbst buchstäblich alles, was Flügel hat und macht sich dann auf den Weg in die Winterquartiere. Insbesondere im September/Oktober sind hier unglaublich viele Kraniche anzutreffen, deren „Zwitschern“ dann weit über die Felder schallt. Heute habe ich noch viele Grau- und Wildgänse gesehen. Vorerst.

Ich lief von Netzen nach Trechwitz. Hier traf ich einen Bauern, der aufgrund meines riesigen Teleobjektivs fragte, ob ich die Kraniche gesehen habe. Ich sagte wahrheitsgemäß nein und daß die doch eigentlich schon weg seien. Es seien nur noch die Gänse und natürlich die Enten da. Er sagte:“Bei uns auf der Wiese ….“. Ich war kaum aus Trechwitz raus, da sah ich auf der Wiese 3 Kranichpaare. Ome. Hinterher konnte ich noch einen Zug über das Auto beobachten. Also ja, es sind auch noch Kraniche da. Und das macht mich irgendwie nervös. Ich weiß nicht, ob die tatsächlich nicht mehr losfliegen. Aber wenn doch, wird es dennoch von Jahr zu Jahr später. Und an der Stelle brauchen wir dann echt keine Wetteraufzeichnungen mehr, um festzustellen, daß es wärmer wird.

Es waren 11,7 km
Kunst am Bau
Das war nur der Drittgrößte
Der Engel kann heruntergelassen werden. Dann dient die güldene Schale in der rechten Hand als Taufbecken. Es ist die Kirche in Trechwitz.

Heute kam mir in Trechwitz ein Transporter entgegen, auf dem stand:“ Amazon Prime“. Außerdem sah ich die Werbung, daß Trechwitz an das „schnelle Internet“ angebunden wird. Eigentlich gibt es echt keinen Grund mehr, in Berlin zu wohnen. Außer den Arbeitsweg. Ome.

Ich glaube es nicht

Ich glaube es nicht

Der Purzelhase ist beim Schwesternwochenende an der Ostsee. Ich stehe allein in Netze, was zu Kloster Lehnin gehört. Es ist wie immer herrlich, einsam, wild.

Bei anderen Gelegenheiten war es hier mobilfunktechnisch eher schwierig. Der Ort ist 1 km entfernt, nach dem Parkplatz auf dem ich hier stehe kommt nur noch das Naturschutzgebiet und dann Wald. Und heute sitze ich hier und streame Amazon mit 5G. Hut ab. Hätte ich nicht geglaubt.

Wieder mal der Mühlensee

Wieder mal der Mühlensee

Das Schild mit Hinweis auf freilaufende Kühe steht hier, solange wir nach Schwante kommen. Also seit mindestens 3 Jahren. Aber wir sahen noch nie freilaufende Kühe. Für mich eher weniger ein Problem, sie vom Weg zu schieben, für andere schon 😂. Eine Familie drehte um.

Der Biergarten des „Gartenlokal“ liegt im Schatten. Bei Lufttemperaturen von 10° C auf Dauer nicht angenehm. Aber die Betreiberin gestattete, daß wir uns auf die unfertige neue Veranda in die Sonne setzten. Und es gab Büble-Bier 😊.

Auf dem Rückweg getroffen. Die dachten nicht daran, abzuhauen. Die wollten nur höher sitzen.
Wieder mal Schwante

Wieder mal Schwante

Bei der Überlegung, wo es am Wochenende hingehen soll, stand unsere neueste Errungenschaft im Vordergrund. Wir müssen üben und brauchen dafür Platz.

Segways für Arme. Die großen kosten mehrere tausend Euro. Das Zeug ist total genial. Nach dem Einschalten bringt das Gyroskop das Teil in die Wagerechte. Unglaublich.

Der Herbst ist definitiv da 😔
Svhwante gehört zu Kremmen und wir waren schon ein paar Mal hier. Heute waren wir das erste Mal in Kremmen selbst.
Spargelhof Kremmen. Spargel ist vorbei, es ist Kürbiszeit.
Spargelhof Kremmen
o. W.