Durchsuchen nach
Category: Freizeit

Junge Leute vs. Fridays for future

Junge Leute vs. Fridays for future

Wir stehen mit dem Womo zwischen Cöthen und Falkenberg bei Bad Freienwalde. Kommt doch gerade ein Audi an, hält kurz hinter uns und Beifahrer und Fahrer, beide ca. 25 Jahre alt, tauschen die Plätze. Bevor der (inzwischen) Beifahrer wieder ins Auto steigt, brabbelt er irgendetwas, aus dem ich nur irgendwas mit „Natur“ und „ab dafür“ heraus hören konnte. Bei „ab dafür“ warf er die Dose, die er gerade geleert hatte in hohem Bogen in den Wald. An der Stelle frage ich mich dann besorgt, sind die in der Mehrzahl oder die Gretas. Ehrlich gesagt wären mir die Gretas lieber. Anschließend gaben sie Gas und verschwanden. Ome.

HomeOffice

HomeOffice

Blick aus dem HomeOffice

Wir haben uns Magenta Eins Unlimited besorgt und am Freitag das erste Mal HomeOffice auf dem Boot gemacht. Das Wetter war mies, aber es war auch ersteinmal ein Test.

Und da der gut ging, werde ich bis Mittwoch auf dem Boot bleiben 😊🍹. Petra muß ins Büro 😞. Ich finde faszinierend, was mit LTE geht. 2 Laptops dran und wir können problemlos arbeiten und auch skypen. Beide gleichzeitig! Der Vertrag selber beinhaltet 5G. Ich hatte aber noch keine Zeit, den Router einzurichten. Daher muß erst einmal ein altes LTE-Handy als Hotspot herhalten.

Außengastronomie

Außengastronomie

Wer von uns kannte vor 1,5 Jahren den Begriff „Außengastronomie“? Mal ganz ehrlich, doch wohl niemand. Oder? Inzwischen avanciert der Begriff zum Wort des Jahres. Wir haben heute in Kyritz seit langer Zeit (gefühlt 100 Jahre) das erste Mal ein Frühstück in einem Caffee zelebriert. Es schien auch für die Betreiber ein spannendes Experiment.

Das Bier heißt „Mord und Totschlag“, ist ein Schwarzes und hat 7,2 %

Um den Service in Anspruch zu nehmen, muß man entweder

– doppelt geimpft sein

– einen aktuellen negativen Test haben

– einen Nachweis über eine überstandene Coronaerkrankung haben (max. 6 Monate her)

– vor Ort einen Selbsttest machen, der negativ endet.

Es reichte in 2 Außengastronimien, daß wir MITTEILTEN, wir hätten einen negativen Test. Den haben wir tatsächlich. Wir waren heute gleich früh im Testcentrum in Kyritz und wurden beide negativ getestet. Die mangelnde Kontrolle ist grotesk, auch alle anderen wurden nich geprüft.

Jetzt regnet es (wir schafften es geradeso trpocken zum Womo). Daher laufen wir morgen zum See.

Eigentlich erst ab kommenden Freitag

Eigentlich erst ab kommenden Freitag

Ich habe mal die Kameraeinstellungen des Handy’s geändert. Mir fiel auf, daß das Breitbild auf vielen Webseiten nicht besonder sinnvoll ist.

Ich glaube, nach einem Jahr Coronakacke, wird das mein Lieblingsbild. Eigentlich ist es noch nicht so richtig legal, erst ab dem kommenden Freitag. Aber es schmeckt auch jetzt schon.

Jetzt sitzen wir wieder im Womo und warten auf das Gewitter. Es wird wohl 500 m an uns vorbeiziehen 😏.

Die besondere Art der Sicherung gegen unbefugtes Betreten
Das passiert, wenn die Penner ihre Gartenabfälle im Wald entsorgen. Eine Yucca am Wegesrand.
Im Nebengelaß der alten Friedhofskapelle.
So sieht es aus, wenn ich rausgucke.
Verrückte

Verrückte

Hier kam gerade eine Verrückte vorbei. Sie selbst fuhr einen (gut aussehenden, aus der aktuellen Baureihe stammenden) Jeep Wrangler. Von ihren 3 Hunden lief einer vorne weg, die anderen beiden liefen der Seite des Autos oder hinterher. Sachen gibts, … .

Herrentag 2021

Herrentag 2021

Ich bin in Netzen, bei Kloster Lehnin. Allein. Es regnet. Und wie und zwar seit Mittwoch abend. Darum kam Petra auch noch nicht mit, sie hatte keine Lust auf das Wetter und Ausflugsziele wie Glasbiergeschäfte haben alle zu. Ich lief gestern ein kleines Stück, aber beim intervallmäßig stärker werdenden Regen blieb mir dann nur die Flucht in Auto. Bloß gut, daß man Netflix und Prime Video inzwischen überall mit hinnehmen kann 😊👍.

Heute morgen kam hier noch ein Wohnmobil an. Es ist ein Penner on Tour. Ich parke hier längst zu Straße. Einfach, weil das Stück hier nur 2,5m breit ist. Hinter mir geht eigentlich der richtige Parkplatz los, auf dem auch 7m lange Fahrzeuge rechtwinklig zur Straße stehen können. Was macht der? Stellt sich exakt längst hinter mich und blockiert damit mindesten 2 Parkplätze. Und das ohne Not. Einfach nur weil einen Moment nachdenken Scheisse ist. Ome. Es gibt inzwischen selbst in Brandenburg Parkplätze, auf denen Wohnmobile verboten sind. Typen wie der hinter mir tragen ganz enorm dazu bei, daß uns Womofahrer niemand leiden kann.

Son Mist. Gas ist alle

Son Mist. Gas ist alle

Erst haben wir gegrillt. Wir haben einen neuen 😏.

Ist ein Tischgrill. Wird nicht heiß und kann daher auf dem Tisch stehen. Für das Boot werden wir unss einen zweiten besorgen.

Und dann stellten wir fest, daß beide Gasflaschen leer sind. Und es gab eine Frostwarnung. Keine Heizung. Ome. Und morgen früh gibt es keinen Kaffee. Schlimm. Aber wir bleiben hier. So ein Mist.

OhGottOhGott

OhGottOhGott

Wir sind mal wieder in Buckow. Als wir heute früh (ok, es war halb zwölf) zum Wandern losgingen, standen insgesamt 4 Wohnmobile auf dem Parkplatz.

Sieht noch überschaubar aus.

Als wir gegen 16 Uhr zurückkamen, waren es 8 (acht). Vor einem wurde Picknick gemacht, aus einem Wohnwagen! wurden Campingmöbel rausgeholt und hinter dem Wohnwagen aufgebaut. So, als ob man es dort nicht sehen würde. Es sah aus, wie ein Zigeunerlager vor 100 Jahren. Allerdings waren Pferde und Wagen moderner. In meinem Kopf gingen sofort sämtliche Alarmlampen an. Denn so ist es nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Anwohner die Polizei ruft. Mit Pech fängt abends auch noch einer an, vor dem Womo zu grillen. Es gibt einen Kilomter vor dem Parkplatz einen Wanderparkplatz, der quasi im Wald liegt. Zu dem lief ich hin und war völlig überrascht. Nichts. Kein Wohnmobil und nur 2 Pkw, obwohl er deutlich größer ist. Ich also schnurstraks zurück, Womo und Purzelhasen geholt und hier stehen wir nun. Es ist etwas lauter, weil wir mit der Landstraße auf gleicher Höhe sind, was der andere nicht ist. Aber der Verkehr schläft abends auch ein.

Jetzt sind wir allein und mit ein bisschen Glück, kommt auch niemand mehr. Und LTE ist auch schneller, obwohl wir von der Stadt Buckow weiter entfernt sind. Also alles super.

Die Wanderung selbst war anstrengend, es waren knapp 15 km. Bei mir kamen dann die 2 km hin-und zurück dazu, um den Wanderparkplatz auszubaldowern. Aber es ist geil, wieder unterwegs zu sein uns zu wandern. Denn die Coronascheiße geht uns inzwischen richtig auf die Ketten.

Das war wahrscheinlich mal ein Holzfass. Das Holz rundrum ist weggefault und das ist dann übrig geblieben.
Eine Bieberburg
Der Eisenbahnverein Buckow bahnte heute an 🤣
Was Buckow mit den Polen zu tun hat

Was Buckow mit den Polen zu tun hat

Wir stehen in Buckow in Märkisch-Oderland. Das muß man schon dazu sagen, denn es gibt ungemein viele Buckow’s. Dieses Buckow erreicht man über die B1 in Richtun Frankfurt Oder. Auch Mallnow ist über die B1 zu erreichen. Daher befahren wir die B1 doch das ein oder andere Mal. Was mich jedesmal erschreckt, ist die Fahrweise der Polen, die am Freitag nach Hause wollen. Durchgezogene Linie? Scheißegal, es wird überholt. In einem Transporter unterwegs? Zeigen wir den langsamen Deutschen mal, was polnische Transporter in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung beim Überholen so drauf haben. Übrigens nicht mehr, als andere Transporter, aber überholt wird trotzdem, auch wenn es noch so knapp ist. Wenn die Spasten aber dann auf einmal feststellen, daß es völlig überraschend doch Gegenverkehr gibt (war aufgrund der blöden, nicht einsehbaren Kurve nicht zu sehen), muß ich in einem Wohnmobil voll in die Eisen gehen, um ihnen Platz zu machen. Das kann irgendwie nicht sein. Vor vielen Jahren waren wir im Urlaub in Polen. Da fuhren die auch nicht besser. Aber sie waren halt in Polen,

Wieder im Barnim

Wieder im Barnim

Wir sind wieder in der Nähe von Brodowin, im Landkreis Barnim. Zum Einen ist es hier echt schön, zum anderen liegt die 7-Tage-Inzidenz hier stabil unter 100 Fälle pro 100.000 Einwohner. Somit gibt es keine Ausgangssperre. Das eigentlich Spannende an der Bundesnotbremse ist ja, daß bezüglich der Ausgangsbeschränkungen dort wörtlich steht:“… der Aufenthalt von Personen außerhalb einer Wohnung oder einer Unterkunft ….“ (Paragraph 28b Satz1 Punkt 2). Eine Unterkunft ist definitiv auch ein Wohnmobil. Da wir aber keine Lust haben, diese Diskussion mit Polizeibeamten zu führen, die u. U. auch noch schlecht gelaunt sind, weil sie streng genommen einen Parkverstoß ahnden sollen, beschränken wir uns auf Gebiete ohne Ausgangssperren. Das sind derzeit nicht allzu viele. Als wir heute loswanderten, regnete es. Ganz feiner Sprühregen. Ome. Das bedeutet, Fotoapparat bleibt im Rucksack. Und dann hoppelt doch ein Hase den Weg lang (kein Scheiß) und setzt sich ca. 6 m vor uns auf den Weg. Wenns regnet, kommt meistens auch noch Pech dazu.

Dafür haben wir einen Kühlschrank gefunden.

Wer schleppt einen Kühlschrank mitten in den Wald? Doch wohl nur völlig Bekloppte!

Brodowin

Brodowin

Zuerst sei gesagt, der Barnim ist eine geile Wandergegend. Wir sind heute mehr als 10 km unterwegs gewesen.

Ich selbst habe an diesem Weiher noch ca 1,5 km draufgelegt. Die liegenden Bäume wurden vom Bieber falchgelegt.

Die Bieberburg ist nicht im Bild. Der Weiher selbst ist fast ausgetrocknet, wie viele andere auch. Der Regen reicht nach den trockenen Jahren einfach nicht aus.

.

Das ist eine Nachtaufnahme.

.

Irgendwie verstehe ich manche Schilder nicht