Durchsuchen nach
Autor: Dirk

Noch fahren wir nicht los

Noch fahren wir nicht los

Es herrscht Windstärke 5. Also irgendwas um die 30 km/h. Daher beschlossen wir, im Hafen zu bleiben und uns hier einen schönen Tag zu machen. Denn bei dem Wind irgendwo auf dem See um den Anker zu schwojen, macht auch nicht wirklich Spass. Petra hat mich zum Chinesen eingeladen und vorher werden wir Zeuthen unsicher machen.

Letzter Urlaub in 2016

Letzter Urlaub in 2016

Ja, wir haben noch mal eine Woche Urlaub. Die werden wir wie üblich auf dem Wasser verbringen. Ich bin schon da, Petra kommt heute abend nach. 

Aktuell ist das Wetter ja nicht sooo toll. Dafür ist kaum jemand auf dem Wasser. Auch fast keine Charterboote. Na dafür nimmt man doch Abstriche beim Wetter in Kauf 😂.

Morgen legen wir ab. Dann werden wir sehen, wohin uns der Wind treibt. Nach Teupitz, Prieros, Bad Saarow oder Grünheide ? Richtung Teupitz hätte den Vorteil, daß es da super Pilzgegenden gibt. 

Allgemein „Gegend“ und zwar schöne gibt es hier überall 😑

Steampunk

Steampunk

Mal ganz ehrlich – wißt Ihr, was ein Steampunk ist?

Gestern gab es ein Event zu Ehren der Gründung Berlin. Gibt es laut Presse traditionell jedes Jahr. Einer der Teilnehmer erklärte, daß die Tradition immerhin schon seit 4 Jahre andauere. Dieses Jahr wurde das Ganze in den Medien mit einem Steampunk-Event kombiniert. Womit wir wieder bei der eingangs gestellten Frage wären :-). Bei der Frage, was einen Steampunk ausmacht fielen bei mehreren Pärchen unabhängig voneineander:“ Jules Verne“ und: „Retro-Future“.  Ja, ich habe sie alle mit Fragen gelöchert und es war spannend. Es geht um die Kombination victorianischer Mode mit Technik. Steam von der Dampfmaschine. Ein häufiges Symbol ist das Zahnrad. Nach dem, was ich hörte, geht es den Leuten hauptsächlich darum, gesehen zu werden. Gern auch fotografiert, man sollte aber vorher fragen.

_MG_0659

Mehr Bilder findet Ihr hier: https://www.magentacloud.de/share/osik2svatf#$/Steampunk

 

Google

Google

Oh Gott. Der Purzelhase hat mir eine Smartwatch geschenkt. Die erste, die von Casio kommt. Um alle Funktionen nutzen zu können, muß man Google doch echt ALLE Rechte einräumen, die so ein Smartphone und eine Smartwatch haben. Habe ich dann jetzt mal gemacht. Bin also gläsern. Zumindest für Google. Für meine Frau nicht. Sie wundert sich, daß ich das mache.

neue Fotogalerie

neue Fotogalerie

Ich habe die Fotogalerie erneuert. Es sind nicht nur neue Bilder drin, sondern auch die Technik hat sich geändert. Die Verlinkung zielt jetzt auf einen Cloudspeicher, wo es vorher auf einen Bereich meiner eigenen Seite ging. Dies hatte allerdings den Nachteil, daß die Galerie immer sehr umständlich zu befüllen war und Spontan-Hochladungen (z.B. vom Handy) waren mit der alten Technik nicht möglich. Das sollte jetzt alles etwas einfacher funktionieren.

Ich wünsche Euch Spaß.

Laß es hageln!!!

Laß es hageln!!!

Als wir heute im Heimathafen ankamen, waren die Knoten aus unseren Festmacherleinen raus. Es sind offensichtlich nur noch Idioten (siehe vorherige Einträge) und Arschlöcher unterwegs. Denn so etwas macht man nicht! Man nimmt seine eigenen Leinen! Wenn man als Charterbootfahrer aber vor Hafeneinfahrt nix vorbereitet hat, nimmt man auch anderer Leute Leinen. Und dann ist man ein Arschloch!

Bitte, bitte, laß es regnen

Bitte, bitte, laß es regnen

Hält doch vorhin so in 30 – 40 meter Enfernung ein winziges Mietboot neben uns. Wirft Anker und macht es sich bei laufendem Motor gemütlich. Manchmal kann ich das irgendwie nicht glauben. Ich habe sie dann angebrüllt und sie haben die Kiste tatsächlich ausgemacht. Ome

Bitte lass es regnen

Bitte lass es regnen

Heute war ich doch kurz davor, mir Regen zu wünschen. 

Ich habe die alte Dame heute aus der Werft geholt und war entsetzt, wieviele Idioten auf dem Wasser sind. Fährt doch ein gechartertes Bungalowfloss vor mir durch die Brücke von Erkner. Dahinter will er links abbiegen, kann aber nicht, weil ihm zweireihiger Gegenverkehr entgegenkommt. Was macht er? Er hält an! Ich noch unter der Brücke! Stromabwärts! Dazu muß man wissen, daß ein treibendes Boot (ohne eigenen Antrieb) nicht steuerbar ist, das Ruderblatt hat keine Wirkung. Und schon gar nicht, wenn ich mit der Strömung treibe. Unter Brücken hat man aufgrund der Strömungsverengung eh schon mit Verwirbelungen und Querströmungen zu tun und Gegenverkehr macht es richtig scheiße. Ich brülle:“Du kannst hier doch nicht anhalten!“. Gibt der mir doch glatt ein Zeichen, ich solle mal ganz ruhig bleiben. Ome!

Dafür liegen wir jetzt auf dem See und lassen es uns gut gehen.

Aufregung

Aufregung

Mein Gott, was für eine Aufregung. Wir sind gut auf dem Werlsee in der Werft angekommen. Wind hielt sich in Grenzen und ich habe auch den vereinbarten Steg gefunden. Es ist der Slipsteg, an welchem normalerweise Boote festmachen, die geslipt, aus dem Wasser genommen werden. Nach dem Festmachen kommt doch glatt ein Mitarbeiter und fragt:“Seid ihr die, die raussollen?“. „Nein“. „Na dann müßt ihr noch mal raus (aus dem Hafen). Da kommt nämlich noch einer zum Slippen.“ Na suuuper. Fürchterlich enge Hafeneinfahrt und ein Boot ohne Querruder. Sie fährt sich achterwärts (rückwärts) einfach Scheiße. Wir hätten nämlich genau im Weg gelegen. Aber Entwarnung, der Kunde sagte ab.

Regen

Regen

Es ist unglaublich , daß es einen ganzen Tag regnen kann und zwar mit der ständig gleichen Intensität. Morgen geht es auf den Werlsee in die Werft. Anlegen wird dort u.U. problematisch, sind doch in der Spitze Windstärke 7 angesagt. Aber schaumermal. Derzeit liegen wir weiterhin in Prieros.

Regen

Regen

So sieht es derzeit bei uns aus, die Aussichten für morgen sind auch nicht besser. Also sind wir froh, genug Lesekrempel zu haben, ein Dach über dem Kopf und werden es aussitzen. Am Freitag müssen wir (wie berets erwähnt) in die Werft. Da gibt es dann auch ein zünftiges Hafenfest ☺.

Marina Leg An

Marina Leg An

Wir sind von Teupitz wieder auf dem Rückweg. Weit gekommen sind wir nicht, mußten wir doch über den Hölzernen See. Hier gibt es die Marina Leg An. Die wird von einem Thüringer betrieben, der Thüringer Bratwurst und Gessner Bier im Angebot hat. Er hat zwar keine Schankerlaubnis, aber einen Verein gegründet. Jeder, der sein kleines Reich betritt, wird automatisch Mitglied und kann somit Vereinsbier trinken ?.

Nicht reingehen

Nicht reingehen


Solltet Ihr jemals am Restaurant Klabautermann in Klein Köris vorbei kommen, geht nicht rein! Es ist nicht ersichtlich, daß im Garten Selbstbedienung ist. Mein echt freundlicher Hinweis, daß ein Hinweis hierauf sinnvoll sei, wurde folgendermaßen gekontert:“Naja, sie können uns nicht sehen, damit ist doch klar, daß auch wir sie nicht sehen. Also kann es nur Selbstbedienung sein.“ Meine Frage, ob also nur intelligente Gäste willkommen seien, wurde  mit:“Naja, soooo wollte ich das nicht ausdrücken“beantwortet. Ich ließ die beiden Damen mit dem bereits geöffneten Hefeweizen stehen und ging in das Lokal gegenüber. 

Blutwurst

Blutwurst

Wie angekündigt ging es heute nach Tornow in die Linde. Hier begrüßte uns Ulli, der Kneiper schon mit:“na,  das Jahr gut überstanden?“ Fast wäre es am Morgen (ok,  es war schon mittag) noch schiefgegangen, weil meine Frau noch mal über den Plan diskutieren wollte und ihn eigentlich auch ändern wollte. Ich konnte das verhindern. Die Blutwurst schmeckt in der Linde erstklassig, ist aber im Verhältnis zu Sauerkraut und Kartoffeln immer zu wenig.

Teupitz

Teupitz

Wir haben uns dann heute auf den Weg nach Teupitz gemacht. Ja, das Städtchen, wo früher die Landesirrenanstalt stand. Hiervon sind nur noch Ruinen und einige zu Wohnhäusern umgebaute Komplexe übrig. Von Teupitz selbst muß man ähnliches konstatieren. Wir kommen jetzt seit 2011 mindestens 1x im Jahr her und jedesmal ist der Ort ein wenig mehr gestorben. Jedesmal ist ein weiteres Wohnhaus hinzugekommen,  daß keines mehr ist. Wir sprachen heute mit Hans,  dem Hafenmeister darüber. Er sagte:“Und jetzt stell dir mal vor, es gäbe uns nicht.“. Mit uns meint er die Familie Kaubisch, von denen ein Teil die Gastronomie, einer den Dampfer Schenkenland (Ihr erinnert Euch?), und er halt den Hafen betreibt. Und ja,  ich muß zugeben, daß Teupitz dann gar nichts mehr hätte. Wir würden das nicht schlimm finden,  suchen wir doch eigentlich die Ruhe. Aber für den Ort wäre das der letzte Stoß. 

Genug sinniert. Morgen geht es zum Blutwurstessen nach Tornow in die Linde (phantastisch und es gibt Böhmisches Bier) und übermorgen ist eine fahrrädrige Umrundung des Teupitzer Sees geplant.