Durchsuchen nach
Autor: Dirk

Zoo

Zoo

Wir haben vor 2 Wochen Jahreskarten für den Zoo/Tierpark/Aquarium gekauft. Bei der Gelegenheit waren wir auch gleich im Tierpark. Heute waren wir dafür im Zoo. Es war kalt, aber so richtig. Dennoch war das Licht für Fotos genial. Jetzt sitzen wir bei einem Italiener in der Budapester Straße. Neben der Heizung! Mit Caffee und Bier.

image
image

Na endlich!

Na endlich!

image
Liepnitzsee mit Schnee

Der Liepnitzsee mit Schnee
Wir haben den Tag heute genutzt und meine Mutter in Wandlitz besucht. Ein Gang um den Liepnitzsee gehört natürlich dazu. Es ist zwar nicht viel Schnee, aber besser als nichts. Obwohl es natnürlich rpk-Wetter ist.

Besonders aufregend war die Fahrt mit der Niederbarnimer Eisenbahn, mit deren Zug wir zu meiner Mutter hinfuhren. Die Außentemperatur betrug ungefähr 0 °C. Da teilen die doch echt per Durchsage mit, daß aufgrund der Witterung die ausfahrbaren Türstufen nicht funktionieren. Ich glaubs nicht. Was passiert bei -10°C? Müssen dann die Türen aufgeflext werden? Ome

Schönes Neues Jahr DHL

Schönes Neues Jahr DHL

Da ich zur Zeit krank bin, habe ich jede menge Zeit, auf bestellte Dinge zu warten. Heute war wieder so ein Tag. Es sollte etwas sehnsüchtig erwartetes kommen. Mit DHL. Terminlieferung von Amazon. Lieferung zwischen 10:30 und 14:00 Uhr. DHL-Auto steht vor der Hofeinfahrt. Sehnsuchtsvolle Blicke aus dem Fenster. Lauschen an der Klingel. Da, der DHL-Bote kommt aus seinem Auto, redet mit meiner Nachbarin, hält ein Paket in der Hand, welchen von der Größe her nur meins sein kann. Aber was tut er da? Er scannt das Paket, neben meiner Nachbarin stehend ein und hat auf einmal einen gelben Benachrichtigungszettel in der Hand. Auf diesen klebt er etwas rauf. Dann gibt er das Paket meiner Nachbarin und geht mit ihr gemeinsam zur Haustür. Dahinter sind die Briefkästen. Mir schwant Unheil. Nach einem Augenblick kommt er wieder raus. Später auch meine Nachbarin, mit einer Einkaufstasche! Sie geht weg. Jetzt will ich es wissen, kleide mich an, rase zum Briefkasten. Tatsächlich! Eine Benachrichtigungskarte mit der Mitteilung, daß mein Paket bei eben jener Nachbarin abgegeben worden sei. Er hat nicht mal geklingelt. Aber er hat auch Pech, denn er ist noch im Hof. Ich also raus, ihn zur Rede gestellt. Er behauptet steif und fest, geklinget zu haben. Will es mir beweisen, sagt:“kommen sie mit!“. Geht zur Klingelanlage im Hof. Weiß eigentlich nicht, was er machen soll. Ich ihn beschimpft. Zum Einen ob der Frechheit, nicht geklingelt zu haben. Zum anderen, weil er auch noch leugnet, obwohl er doch erwischt wurde. Nach einigem Hin- und Her sagt er, daß ich recht hätte. „Aber ich habe für jedes Paket 15 Sekunden“.

Eigentlich müßte man seinen Arbeitgeber anschreien und nicht ihn. Sorry

Krank

Krank

Wir sind zur Zeit beide krank und hüten das Bett. Wahrscheinlich sollte man sagen:“ die Betten“. Petra ist ins kleine Zimmer gezogen und bei mir sieht es sooo aus:

image

Heute abend will sie ihre Hälfte wieder. ome!

2016

2016

In der Sylvesternacht war mit mir nicht viel los. Ich hatte Bauchgrimmen und daher war ich zum Jahreswechsel nicht so richtig bei der Sache. Petra trank eine Flasche Sekt fast allein. Heute ging es mir dann besser und wir machten einen langen Spaziergang. 13,12 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 4,1km/h – ja, dafür kann man heutige Telefone nutzen :-). Hinterher waren wir im Kino. Es kam „Vorsehung“ mit Antony Hopkins. Geht nicht rein!!!!

_MG_0460

Ein von einem Bieber gefällter Baum am Iller-Kanal

Immer noch Vöhringen. Diesmal Ulm und mit Bildern

Immer noch Vöhringen. Diesmal Ulm und mit Bildern

Wir sind immer noch in Vöhringen, obwohl das Wetter eigentlich zum Abfahren einläd. Es ist nass, es ist kalt, es ist kein Wetter zum Fotografieren!

Wir haben heute eine Stadtführung durch Ulm mitgemacht. Mal abgesehen vom Bildungswert war es der totale Gaudi. Herr Mayer (unser bayrischer Gastgeber) und ich in Diskussionen über Flughäfen und Stadtschlösser, die die Bayern bezahlen müssen. Dem konnte sich niemand entziehen :-). Die Führung war wunderbar und lehrreich. Wir haben alle eine Menge über Ulm gelernt, auch die, die von hier sind. Würde uns Berlinern in Berlin aber genau so gehen. Anschließend waren wir bei „zum Franzl“ essen, eine Ösi-Kneipe. Oh man ey! Die Kneipe ist so kitschig, daß es schon wieder gut ist. Das Essen: unbezahlbar. Kann ich nur jedem empfehlen, der mal nach Ulm kommt. Aber: Es muß vorher reserviert werden.

_MG_0450

_MG_0518

So sehen die Küchlein aus, die man bei Franzl zum Abschied bekommt 🙂

So sah es gestern während unseres Aufstiegs auf den Pfänder aus.

_MG_0303

Wie gestern schon erwähnt, hatten wir oben Sonnenschein pur. Runter fuhren wir mit der Seilbahn und da sah es auf halber Strecke sooo aus.

Vöhringen ohne Bilder

Vöhringen ohne Bilder

Wir verbringen den diesmaligen Jahreswechsel in Vöhringen. Ihr wißt schon, in Bayern. Das sind die, die uns unter anderem einen Flughafen bezahlen. Nur Bauen müssen wir ihn allein und haben damit genug Probleme. Es sind liebe Freunde, die wir hier besuchen.

Heuten haben wir einen Ausflug nach Bregenz an den Bodensee gemacht. Es war herrlich. Angekommen sind wir im fiesen Nebel. Man hat nicht mal den See gesehen. Der Plan besagte aber eh: Wandern auf den Pfänder. Das ist ein ca. 1100m hoher Berg am See. Los geht es bei 460m. Es sind 1,5 Std. lt. Karten und Wegweisern und was weiß ich. Es geht nur (und das meine ich genau so!) bergauf. Oben angekommen hat man theoretisch eine super Aussicht auf den See und 230 Berggipfel. Bergipfel haben wir gesehen. Den See nicht. Der war von oben gesehen unter einer Wolkendecke verschwunden. Wir hatten Sonnenschein pur. Es,war geil.
Bilder gibt es leider keine, mein Karten leser hat den Geist aufgegeben und ich  bekomme die Bilder daher  nicht hochgeladen.

Morgen geht es zur einer Stadtführung nach Ulm.

Lost Places in Berlin

Lost Places in Berlin

Am Wochenende waren wir im Rundlockschuppen in Panko-Heinersdorf. Es war ein geiler Ausflug. Die Location ist genial und das Licht hat auch mitgespielt. Das Teil wurde 1893 gebaut und konnte 24 Dampflocks unterbringen. Es ist der letzte in Deutschland gebaute Rundlockschuppen. Einen Zweiten gibt es in Rummelsburg. Das zur Location gehörende Gelände ist auch eine Erkundung wert. Es steht noch ein Halbrundschuppen, bei welchem die davor befindliche Drehscheibe sogar noch funktioniert. Solltet Ihr dort mal hinwollen, zieht euch nicht die besten Klamotten an. Ein Besuch lohnt allemal und sollte im Fall des Falles bald erfolgen. Lange steht das Ding nicht mehr. Unten findet Ihr ein paar Impressionen.

_MG_9667_MG_9684_MG_9697   _MG_9655 _MG_9770_MG_9631_MG_9737_MG_9722_MG_9715

Bis bald!

Bis bald!

Die Riverlady ohne Lichtmast und anonym,  ohne Namensschilder. Nehme ich alles mit nach Berlin. Schleifen und Lackieren… Hoffentlich gelingt es mir dieses Mal besser. Beim letzten Mal war einfach zu wenig Lack drauf.

image

Disneyland in Dresden – VW paßt da gut rein

Disneyland in Dresden – VW paßt da gut rein

Gestern war unser Abreisetag aus dem Elbsandsteingebirge. Wir haben noch einen Abstecher über Dresden gemacht und hier das Disneyland Dresdens besucht. Aus markenrechtlichen Gründen hat man es nicht Disneyland sondern Frauenkirche genannt. Das Ding sieht im Inneren aus, als wäre es im Verfahren Malen-nach-Zahlen entstanden. Was dem nicht entspricht, ist nach dem Motto was-nicht-glänzt-ist-auch-kein-Gold entstanden. Darum glänzt der Rest! Von Mahnung an Krieg, Zerstörung und Tod ist nichts mehr zu spüren. Die Besucher benehmen sich wie in Neuschwanstein. Solltet Ihr mal nach Dresden kommen, verkneift Euch dieses Haus – geht besser in die Kreuzkirche.

Die Kirche ist eigentlich evangelisch-lutherisch – sieht man ihr aber nicht an. Und vor der Kirche wurde der Herr Luther auch sehr präsent aufgestellt.

_MG_9201_DxO

Zum Thema Disneyland passen auch die Gäste des gegenüberliegenden Hotels Steigenberger. Als der erste VW Phaeton vorfuhr, dachten wir uns nichts dabei. Auch beim zweiten noch nicht. Beim Dritten fingen wir an nachzudenken:’Mmhh, VW hat ein Problem mit seinen Dieselfahrzeugen. VW ist im Verteidigungsmodus und muß über einheitliche Sprachregelungen nachdenken.‘ . Fakt ist, es fuhren Phaetons aus Märkische Kreis (MK), Kreis Soest (SO), Stuttgart (S), Landkreis Emsland (EL), Kreis Unna (LÜN), Essen (E), Düsseldorf (D) und Landkreis Märkisch-Oderland (MOL) vor. Und zwar allein in den 2 Stunden, die wir gegenüber in der Burgerei gesessen und gegessen haben (übrigens sehr zu empfehlen).

An der Stelle kann ein wenig unnützes Wissen nicht schaden. Phaeton (griech.: der Glänzende) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Helios und der Klymene. Er bat seinen Vater, einmal den Sonnenwagen lenken zu dürfen. Klar durfte er und hat prompt alles auf der Erde in Brand gesteckt, weil er einen Unfall baute. Über die Ursachen wird bis heute gestritten, der Hersteller des Sonnenwagens teilte mit, es handele sich um das Fehlversagen Einzelner. Gesichert ist: Phaeton wurde von Zeus auf Bitten der Erde erschossen (mit einem Blitz – das deutet auf Opel hin). Die Schwester des Phaeton, die Heliaden (sie war die Verantwortliche, denn sie hatte die Pferde angeschirrt) wurde zu Schwarzpappel oder Erlen umfunktioniert. Ist auch sinnvoll, denn die Bäume können CO² in O² umwandeln. Leider gilt das nicht für Stickoxyd. Wie die Erde gelöscht wurde ist leider nicht überliefert. Wahrscheinlich mit Löschfahrzeugen von Daimler.

Peter Paul Rubens: Der Sturz des Phaethon (Quelle: Wikipedia, Original in National Gallery of Art, Washington D. C.)