Durchsuchen nach
Category: Urlaub

Hybride sind Verarsche und wir haben unseren wieder

Hybride sind Verarsche und wir haben unseren wieder

Da wir heute unser Schneckenhaus zurück bekamen, stand für den Leihwagen als letzte Amtshandlung das Volltanken an. Dabei stellte ich fest, das dieser „Teilelekrische“ der in der der Bunten Republik Deutschland eine steuerliche Förderung bekommen kann, weil er halt auch einen E-Antrieb hat, auf 100 km ganze 5 (Fünf!) Liter Superbenzin verbraucht. Und das bei Geschwindigkeiten von max. 100 km/h. Unser Citroen Berlingo verbraucht unter den gleichen Bdingungen 5,6 liter Diesel auf 100 km/h. Er ist kein Hybrid und ist 14 (vierzehn!) Jahre alt. Laut ADAC verbraucht der Toyota bei Autobahnfahrten 7,8 liter. Es istein Beschiß.

Aber wir haben unser Womo, das hier übrigens 9,8 l auf 100 km verbraucht, wieder. Da insgesamt 3 Reifen neu aufgezogen wurden (2 waren nur geplant, aber der Spanier, der in der Reifenbude aushilft und nicht ein Wort finnisch spricht, hat wohl nicht richtig zugehört), verbringen wir diese Nacht noch auf dem Zeltplatz von Rovaniemi. Ich würde vor einer 300km-Strecke gern wissen, ob alle Reifen die Luft halten.

Wir haben einen fahrbaren Untersatz und sind reich

Wir haben einen fahrbaren Untersatz und sind reich

Der Wagen ist ein Plugin-Hybrid. Und Europcar bietet einen Superservice.

Wir waren heute in Lampivaara Amethyst Mine. Es ist das nach Eigenwerbung letzte Amethyst-Bergwerk Europas. Wir haben auch eine ganz ordentliche Ausbeute gemacht, das Kilo bringt wohl 500 € 😂😂😂.Die Tour, die wir machten war allerdings mörderisch. Es waren ca 18 km und die letzten 3 km waren zuerst ein fieser Aufstieg über 220 m und anschließend etwas über 2 km Wanderung über endlose Geröll- und Schotterfelder, um Tümpel herum, die sich auf dem Schotterweg gebildet hatten und ein gemeiner Abstieg.

An xer blauen Stange geht eigentlich der Weg.
ADAC

ADAC

Meine Lieblingsfrau erklärt immer, eine ADAC-Mitgliedschaft sei Quatsch, denn man könne auch im Schadensfall vor Ort am Schadensort noch in den Verein eintreten. Wie wir das hier in Finnland realisiert hätten, bleibt im Dunklen und wir sind beide froh, daß wir es nicht darauf ankommen ließen.

Heute traf ich einen Mitarbeiter der Reifenfirma an. Er sah sich den Schaden spontan an und teilte mit, der Reifen sei nicht reparabel. Somit braucht es zwei neue Reifen, die aber nicht vorrätig sind. Die neuen sind frühestens Mittwoch hier. Das kann er aber erst morgen definitiv sagen, denn heute ist Sonntag. Also besagt der Plan: wir lassen das Womo bis Donnerstag hier, nehmen einen Mietwagen und buchen in Inari für 3 Tage ein Hotelzimmer. Und das zahlt alles der ADAC.

Schaumermal.

Arctic Circle Center

Arctic Circle Center

Da wir den Tag heute unfreiwillig in Rovaniemi verbrachten, machten wir die Stadt unsicher. Arctic Circle Center.das ist ein, wir würden sagen Museeum. Es gibt verschiedene Ausstellungen, die sich alle mit der Arktis befassen. Mit der Geschichte, den Völkern, der industriellen Entwcklung, der Natur. Eine der Ausstelungen widmet sich Finnland.Die einzelnen Ausstellungen sind ansprechendund auch aus Englisch, teilweise sogar auf Deutsch. Das Einzige,was ich komisch fand, war die Abhandlung zum „Folgekrieg“. Denn was kaum jemand weiß, es gab den Winterkrieg, bei dem dir Russen in Finnland einmarschierten. Das war 1939 – 1940. Anschließend verbündeten sich die Finnen mit Deutschland, was sie quasi Verträge über deutschen Transit nach Nordnorwegen nennen und fühlten 1941 irgendwie Rückenwind. Und marschierten in die Sowjetunion ein, mit dem Ziel, die im Winterkrieg verlorenen Gebiete zurückzuholen. Das nennen sie Folgekrieg und der Ablauf wird nicht so richtig klar. Man kann den Eindruck gewinnen, sie seien da irgendwie zufällig reingewchlittert.

Man beachte die Nase. Obwohl das Berühren verboten ist 😂

Sonnenbrillen gestern und heute
Soweit möglich, alles in grünen Bereich

Soweit möglich, alles in grünen Bereich

Ein Sattelschlepper nahm uns im Auftrag des ADAC Huckepack und brachte uns nach Rovaniemi. Hier lud er uns auf dem Hof eines Reifenhändlers/Werkstatt ab. Diese öffnet erst Montag. Also machen wir bis dahin Rovaniemi unsicher und schlafen in einem schief stehenden Fahrzeug 😂.

Noch was zur Digitalisierung

Noch was zur Digitalisierung

Auf der VisaCard-Quittung für unser Essen im Weihnachtmanndorf stehen zwei Telefonnummern. Einmal mit „WC Ladies“ und einmal mit „WC Gentlemen“. Wenn man in dem Restaurant, in dem wir da waren auf die Toilette muß, ruft man die jeweilige Nummer an und die Toilettentür öffnet sich. Der Anruf kosten Eineurofünfunddreißig. Kein Scheiß 🤣🤣🤣.

Wheinachtsmann geht immer

Wheinachtsmann geht immer

Wir sind immer noch auf dem Weg nach Inari. Dabei fuhren wir heute am Santa-Dorf bei Rovaniemi vorbei. Was heißt, wir fuhren vorbei? Nein, wir hielten an, denn wir hatten Hunger. So etwashat die Welt noch nicht gesehen und braucht sie auch nicht. Daß wir damit gleichzeitig den Plarkreis überquerten, geht fast unter. Wir sind darin alte Hasen, das haben wir schon gemacht, aber lange nicht so pompös 😂.

Die Füße gehören mir

Es gibt in unglaublichen vielen „Gift and Souveniers“-Läden jeden erdenklichen Schrott zu kaufen. Und sogar Hinweise auf japanisch. Die Tatsache, daß sie ihr Postamt als Santa Claus‘ MAIN Postoffice bezeichnen und damit Himmelpfort diskreditieren, nehme ich ihnen übel.

Wir fuhren dann ein paar Kilometer weiter und stehen jetzt an diesem Fluß. Morgen gehenwir wandern, wenn das Wetter mitspielt. Heute tat es das nicht.

Wir sind übrigens in Lappland.

Die Nächte werden weiß

Die Nächte werden weiß

Hier ist es bei diesem Foto 00:04 Uhr. In Deutschland entsprechend 23:04 Uhr. Es wird nicht mehr dunkel, die Sonne ging trotzdem unter. Auf der Höhe Inari geht allerdings auch die Sonne nicht mehr unter. Und da wollen wir hin.

Pyhä-Häkki

Pyhä-Häkki

Das Ding aus der Überschrift, das kein Mensch aussprechen kann (außer Finnen), ist ein kleiner Nationalpark. Und in dem sind wir. Wir besorgten uns Grillwürstchen und ein paar Bier und wanderten los. Bis zur Hütte mit dem Grill 😊.

Lahti

Lahti

Das geht ganz schnell. Wir waren heute in Lahti. Wir sahen von außen die hässlichste Kirche der Welt, wir sahen eine hässliche Stadt, kauften aufgrund des Regens jeder einen Schirm und eine Straßenkarte aus Papier von Finnland. Falls das ganze digitale Gedöns mal den Geist aufgeben sollte. Also 2 Handys und 2 Navigationsgeräte und eine Smartwatch gleichzeitig kaputt gehen. Morgen fahren wir weiter, mehr muß man zu Lahtinicht wissen, es sei denn, man ist Wintersportfan.

Die hässlichste Kirche der Welt
Hier kann man sein Handy kostenlos laden.wenn die Sonne scheint.
Das Schwesterschiff unserer alten Dame.