Durchsuchen nach
Autor: Dirk

Die Elbe mit dem Fahrrad erkunden

Die Elbe mit dem Fahrrad erkunden

Heute sind wir mit dem Wanderschiff von Bad Schandau nach Hrensko in Tschechien gefahren. Mitgenommen haben wir die Räder, denn wir wollten den Elbe-Rad-Wanderweg erfahren und zwar bis Bad Schandau zurück. Den ersten Schock bekam ich in Hrensko selbst. Daß es in dem ersten Ort nach der Grenze einen Markt gibt war ja irgendwie klar. Daß der dann aber fest in vietnamesischer Hand ist, hat mich dann doch verwirrt. Den nächsten Schock bekam ich bei Ansicht verschiedener Hochwassermarkierungen. In diesen Marken gab es nur ein Hochwasser, welches das von 2002 um wenige Zentimeter übertraf. Und das war am 31.03.1845. Es gibt in Bad Schandau einen nicht zu übersehenen Laden-Leerstand, welcher zumindest zum Teil auf das Hochwasser von 2002 zurück zu führen ist. In Sachen Immobilien kann man hier wahrscheinlich ein Schnäppchen machen.

Die Radfahrt selbst war herrlich. Das Wetter hat mitgespielt und der Schweinekrustenbraten für Petra und der Gulasch für mich auf der tschchischen Seite waren hervorragend.

villa verkauf elbe

Diese Villa steht zum Verkauf.

Uhren

Uhren

lange 1

Ja, das ist sie. Das ist DIE Uhr. Eine Lange 1 aus der Manufaktur A. Lange & Söhne in Glashütte. Die Uhr kostet mehr als unser Auto (Neuwagen). Habe extra nachgesehen. Und sie kann nichts, als die Zeit und das Datum anzeigen. Da können meine Citizen´s und Casio´s deutlich mehr. Und die gehen auch immer genau wegen der Funksteuerung. Und die bleiben auch nie stehen wegen des Solarantriebs. Von der Wasserdichtigkeit will ich mal nicht reden. Und trotzdem. Die Lange 1 ist DIE Uhr :-).

Wir waren heute im Uhrenmuseum in Glashütte. Derzeit läuft hier neben der normalen Ausstellung eine Sonderausstellung über die Zeit der Uhrenherstellung in der DDR. Wir waren beide angenehm überrascht, wie wohlwollend über diese Zeit berichtet wird. In Glashütte haben sich nach dem Ende der DDR wieder die ursprünglichen Uhrenmanufakturen und ein paar neue angesiedelt. Die stellen echt coole Uhren her. Mehr ist in Glashütte nicht zu finden. Aber wenigstens hat man den Eindruck, der Stadt geht es finanziell gut. Es sind nicht einmal Parkgebühren zu zahlen.

Anschließend haben wir noch einen Abstecher nach Pirna gemacht. Hier werden um punkt 18 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt. Selbst die meisten gastronmischen Einrichtungen am Markt schließen um diese Zeit.

Knülle aus dem Kirnitzschtal (sindwagarnichtsagtpetra)

Knülle aus dem Kirnitzschtal (sindwagarnichtsagtpetra)

Wir sind heute völlig knülle, aber glücklich. Früh fuhren wir nach Bad Schandau und stellten dort das Auto ab. Das Ziel der Aktion war die fußläufige Eroberung des Kirnitzschtals. Das ist ein wunderbarer Flecken Erde und die Tour (nicht das Tal) endet am Lichtenhainer Wasserfall. Der Wanderweg heißt Flößersteig und ist ein anspruchsvoller Weg oberhalb des Flusses Kirnitzsch. So anspruchsvoll, daß ich an einigen Stellen echt den Fotoapparat einpackte, um beide Hände zum Klettern frei zu haben. Teilweise kann man sich nur an Ketten hochziehen, um vorwärts zu kommen. Wir waren dann ziemlich froh, am Lichtenhainer Wasserfall anzukommen. Die Kneipe da sieht immer noch aus, wie vor 40 Jahren :-). Es sind die Orte meiner Kindheit, ich habe hier oft den Urlaub (besonders im Winter) verbracht. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, ob der Wasserfall schon zu DDR-Zeiten alle halbe Stunde „gespült“ wurde. Für den Rückweg haben wir die Kirnitzschtal-Bahn genommen. Das ist eine uralte Straßebahn, die fürchterlich quitscht, rasselt und rumpelt. Aber es ist eine wuderschöne Fahrt.

Uns geht es rundrum gut und Petra bat mich, dies mit folgendem Bild zu dokumentieren.

_MG_8773

2. Urlaubswoche – Chaos schon am ersten Tag – Ulaub ohne Handy´s

2. Urlaubswoche – Chaos schon am ersten Tag – Ulaub ohne Handy´s

Ome, war das ein Tag! Wir haben uns für diese Woche im Elbsandsteingebirge, in Cotta A (ein Ortsteil von Dohma) eingemietet. Es gibt auch ein Cotta B :-). Muß man aber durch den Wald laufen.

Auf alle Fälle machen wir uns heute früh auf den Weg. Auto ist voll, sogar Fahrräder haben wir mit – wegen des Elbe-Radweges. Wir sind ungefähr 15 Km von der Berliner Stadtgrenze auf der Autobahn, da sucht Petra ihr Handy. Vergessen! Ich sage:“ Wo lag´s denn?“. Sie:“Auf dem Tisch im Wohnzimmer, gleich neben deinem!“. Na super. Mein panischer Griff in meine Bauchtasche ließ erkennen, daß sich an der Konstellation nichts geändert hatte. Was jetzt? Zurückfahren? Sind bis nach Hause ca. 30 Km, quer durch die Stadt. Wir beschließen, das Experiment zu wagen. Wir fahren ohne Handy in den Urlaub (naja – von Montag bis Freitag). Nächste Überlegung, wie sagen wir meiner Mutter Bescheid, daß wir telefonisch nicht erreichbar sind? Sie will uns eigentlich irgendwann anrufen und ein Schwätzcen halten. „Hast Du ihre Telefonnummer im Kopf?“. „Nein“. „Ich auch nicht.“. Haben wir Internet? Einen Surfstick habe ich wahrscheinlich mit (ist zu dem Zeitpunkt noch nicht sicher). Aber kein Guthaben. Guthaben können wir unterwegs in Pirna kaufen. Aber Blog wird schwierig. In der letzen Zeit habe ich sämtliche Blogeinträge mit dem Handy erstellt. Im Handy ist das Password hinterlegt. Im Laptop nicht. Und ich weiß es nicht aus dem Kopf

Aber wie Ihr seht, hat alle funktioniert, sonst könntet Ihr diese Zeilen nicht lesen.

Und der Tag fand einen krönenden aber ebenfalls chaotischen Abschluß. Wie Ihr Euch sicher erinnern könnt, haben wir in der letzten Woche exakt einen Pilz gefunden. Dafür hatten wir Speck ohne Ende. Hierher haben wir natürlich keinen Speck mitgenommen. Bei einer kurzen Wanderung, die wir nach unserer Ankunft hier unternahmen, fanden wir derartig viele Pilze, daß ich noch einmal losfahren mußte und Speck besorgen. Das war nicht ganz einfach und ich mußte 2 Läden anfahren aber es hat geklappt und es gab Pilze mit Butterstulle und Speck satt.

_MG_8637

Das ist nur die absolute Trophäe 🙂

Tagesausklang

Tagesausklang

Ok. Der Zirkus war nett. Zwar teuer, aber nett :-). An Tieren gab es Pferdedressuren zu sehen. Die Pferde konnte man in der Pause auch streicheln – gegen eine weitere Gebühr von 2 Euro. Das haben wir uns verkniffen. Wir haben unser Geld lieber zum Italiener geschleppt und gut gegessen. Jetzt sitzen wir auf unserem Boot, hören dem Regen zu und lesen. Morgen werden wir irgendwo auf dem See am Anker verbringen und Samstag machen wir wieder im Heimathafen fest.
Der Hintergrund unseres heutigen Besuchs in der Werft, ist die Tatsache, daß noch ein paar Fenster erneuert werden müssen und wie üblich ein paar Farbarbeiten zu erledigen sind. Hierfür mußten wir einige Absprachen treffen und und ein Angebot einholen.

Zirkus

Zirkus

Wir sind heute in unserer Werft in Fangschleuse. Da hier zeitgleich der Ostfriesische Zirkus gastiert, ergriffen wir die Gelegenheit beim Schopfe.

image

Man beachte die Sitzgelegenheit! Sie hat pro Person 9 (neun!) Euro gekostet.

Pilze

Pilze

Wir haben heute exakt 1 (i.W. Einen) Pilz gefunden. Diesen bereitet Petra nun zu einer schmackhaften Mahlzeit für uns beide zu. Sie nutzt dafür Utensilien, deren Verwendung ihr schon von ihrer Ururoma beigepracht wurden, z.b. einen Pilzreinigungspinsel

.image

Grünheide

Grünheide

Wir liegen auf dem Peetzsee am Karma. Das ist ein Restaurant, das wir nur empfehlen können, nicht ganz billig aber gut. Der Tag selbst war turbulent. Wir wanderten durch das Löknitztal. Das ist tatsache Natur pur und nur noch Gegend. Ich natürlich mit Fotoapparat und vielen Objektiven. Irgendwann kommen wir an einer Ansammlung von Tintenkäfern vorbei, die eine Kugel Kacke schieben. Na besser geht es für ein Foto nicht. Ich also Macro rauf und in die Knie. Um es zu präzisieren: Ich hatte Flecken an Knie und Ellenbogen ;-). Beim Fotografieren höre ich hinter mir ein Kichern. Ich dreh mich um, nichts  zu sehen, vor mir guckt meine Frau ganz unschuldig. Ich also weiter fotografiert. Wieder höre ich ein Kichern. Dreh mich wieder um und sehe zwei ältere Damen. Gucke nach vorn – da sitzt grinsend mein Weib. Haben sich die älteren Damen doch echt angeschlichen und gefreut, einen Hintern auf dem Wanderweg zu sehen. Und meine Frau amüsierte sich köstlich.

_MG_8347

Außerdem kamen wir zu der Feststellung, daß der Altweibersommer echt da ist.

_MG_8174

Pilze haben wir keine gefunden. Das war aber eigentlich der Sinn des heutigen Ausflugs.

Shopping

Shopping

Es regnet sich gerade richtig ein. Pünktlich mit den ersten Tropfen erreichten wir jedoch nach dem Shoppen das Boot und blieben daher trocken. Dafür wir haben echt alles gekauft, was man in Erkner kriegen kann.

image

Mit dem Handy erstellt. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Sonne

Sonne

Wir nutzen die letzten Sonnenstrahlen des Tages (es ist 10:06 Uhr). Ab Mittag soll es so richtig regnen. Dann gehen wir erst shoppen (in Erkner! DOPPELGRINS)und verziehen uns anschließend unter Deck.

image

Mit dem Handy erstellt. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erkner (ohne Bilder)

Erkner (ohne Bilder)

Wir liegen in Erkner am Stadtanleger. Da ich aus Trotteligkeit den gesamten, fertigen Eintrag des heutigen Tagen gelöscht habe, fasse ich mich beim erneuten Tippen kurz.

Wir waren heute Eis essen und im Kino. Es gab „Pixels“. Herrlicher Klamauk für die ganze Familie, ich hatt kleine Tränchen im Auge :-). Wie es morgen weitergeht, wissen wir noch nicht, hängt vom Wetter ab, welches gewittrig werden soll. Entsheiden wir also morgen.

Nur soviel zu den Impressionen des heutigen Tages. Bilder gibt es heute nicht

.

Urlaubsstart

Urlaubsstart

Das diesmalige „Los“-feld des Urlaubes ist der Grieche am Zeuthener See. Morgen geht es los in Richtung Erkner/Woltersdorf.

image

Mit dem Handy erstellt. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.