Durchsuchen nach
Kategorie: Penner on Tour

Schloßschänke

Schloßschänke

Wir waren in der Schloßschänke in Bad Muskau essen. Meine Bemerkung, daß die Bratkartoffeln verbesserungswürdig seien quittierte die Bedienung mit der Bemerkung, das hätte sie schon mal gehört😳.

Warum schmecken sie dann weiterhin nicht?

Echte Penner on Tour

Echte Penner on Tour

Heute ist noch einmal richtig schönes Wetter und alles, was ein Boot hat ist draußen. Auch die Idioten. Und von denen echt alle! Die knallen hier heute mit ihren scheiß Halbgleitern über den See, als wäre es in ihrem Leben die allerletzte Gelegenheit. Das Problem ist die Welle, die die Idioten verursachen. Selbst wenn der Schwachmat in ca. 1000 m Entfernung am Ostufer des Sees aufdreht, fallen bei uns am Westufer die Flaschen um. Am schärfsten war heute der Skipper, der mit einem 6 meter langen Boot in der Box, die unser Grieche als Gastanleger anbietet, festmachen wollte. Ein 6-Meter-Boot mit Z-Antrieb und Bugstrahlruder. Wendiger geht es nicht! Aber zu blöd, in die Box reinzukommen. Petra und ich haben herzlich gelacht. Nachdem er allerdings den Hafen verließ, drehte der richtig auf und bei uns schepperte der ganze Hafen. Das sind mir die liebsten. Nicht fahren können, aber auf der Geradeausstrecke rasen wie die Großen. Penner!

Junge Leute vs. Fridays for future

Junge Leute vs. Fridays for future

Wir stehen mit dem Womo zwischen Cöthen und Falkenberg bei Bad Freienwalde. Kommt doch gerade ein Audi an, hält kurz hinter uns und Beifahrer und Fahrer, beide ca. 25 Jahre alt, tauschen die Plätze. Bevor der (inzwischen) Beifahrer wieder ins Auto steigt, brabbelt er irgendetwas, aus dem ich nur irgendwas mit „Natur“ und „ab dafür“ heraus hören konnte. Bei „ab dafür“ warf er die Dose, die er gerade geleert hatte in hohem Bogen in den Wald. An der Stelle frage ich mich dann besorgt, sind die in der Mehrzahl oder die Gretas. Ehrlich gesagt wären mir die Gretas lieber. Anschließend gaben sie Gas und verschwanden. Ome.

Tangermünde

Tangermünde

Seit gestern stehen wir auf dem Womo-Parkplatz von Tangermünde. Es ist heiß. Oder besser, es war heiß. Heute Nacht hat es ausgiebig geregnet und der heutige Tag ist nur noch bei ca. 26°C. Das ist eine unglaubliche Erleichterung. War doch die letzte Woche kaum zum Aushalten im Womo. Mein Vorschlag, in Richtung Boot zu fahren, löste auch nur verhaltene Begeisterung aus. Bei 33° und kaum Wind ist es auch auf dem Boot nicht wirklich lustig. Es ist einfach nur scheiße heiß.

Tangermünde ist eine gemütliche Kleinstadt mit viel mittelalterlicher Bausubstanz und furchtbar vielen Kneipen. Ein Schwatz mit einem Kneiper, der mir einen „Stadtbrand“ (viel Prozente und noch mehr Chili) ausgab, erbrachte, daß ein ganz Teil der auf Tourismus ausgerichteten Wirtschaft Corona nicht überlebt hat. Und für einen weiteren Teil scheint das Ende nah zu sein.

Können die Penner Ihren Scheiß nicht einfach wieder mitnehmen? An einer anderen Stellen fanden wir eine Flaschensammlung neben der Feuerstelle.
Freyburg

Freyburg

Wir sind in Freyburg angekommen. Wir reden von dem Freyburg, wo Rotkäppchen herkommt 😊. Wir wanderten als erstes hoch zur Neuenburg. Die Hoffnung war, eine Schänke zu finden, in der man einen Saale-Unstrut-Wein testen kann. Scheißchenwas. Die haben alle noch zu, obwohl sie den Außenbereich für Leute mit Negativtest öffnen dürften. Wir haben in 2 Lokalen zu hören bekommen, an einem Dritten war es zu lesen:“Die Öffnungen kamen viel zu schnell. Man muß sich ja auch vorbereiten.“ . Und an der Stelle tickte ich kurz aus. Monatelang greinen Gastronomen, wie sie gequält werden und daß sie ihrer Berufung, den Gast zu liebkosen nicht nachkommen könnten. Man solle gefälligst die Einschränkungen und Schließungen zurücknehmen. Dann gibt es ein Gesetz, dem man ziemlich genau entnehmen kann, was wann passiert. Man muß ein bisschen rechnen können, weil das Gesetz mit Begriffen wie Werktag und Tag und am zweiten darauf folgenden Tag arbeitet, aber es ist eigentlich ziemlich klar. Man weiß, womit man rechnen kann und man weiß, es wird kurzfristig.

Und dann erzählen die Gastronomen, die alle „aus Liebe am Gast Gastronomen wurden“, daß die Zeit zur Öffnung nicht reicht? Denen geht es wohl nicht gut? 75% des Vorjahresumsatzes bekommen sie erstattet! Aber jammern. Und zwar egal, worüber! Es ist echt das letzte. Es gibt Leute, insbesondere in der Gastronomie, die im Niedriglohnsektor arbeiten und für die Corona tatsächlich ein Problem ist und es gib Gastronomen, für die irgendwie ALLES ein Problem ist. Denn grundsätzlich sollte es ein „Vollblut“Gastronom schaffen, in die Metro zu fahren, sich 5 Kästen Bier, 5 Kästen Wasser, Grillwürste und/oder Bockwürste zu besorgen und dann einen behelfsmäßigen Betrieb ihres Betriebes zu realisieren. Alternativ kann man natürlich über die Regierung klagen, die angesichts einer Pandemie Maßnahmen ergreift, die die Gastronomie „völlig abwürgt und Arbeitsplätze gefährdet„.

Herrentag 2021

Herrentag 2021

Ich bin in Netzen, bei Kloster Lehnin. Allein. Es regnet. Und wie und zwar seit Mittwoch abend. Darum kam Petra auch noch nicht mit, sie hatte keine Lust auf das Wetter und Ausflugsziele wie Glasbiergeschäfte haben alle zu. Ich lief gestern ein kleines Stück, aber beim intervallmäßig stärker werdenden Regen blieb mir dann nur die Flucht in Auto. Bloß gut, daß man Netflix und Prime Video inzwischen überall mit hinnehmen kann 😊👍.

Heute morgen kam hier noch ein Wohnmobil an. Es ist ein Penner on Tour. Ich parke hier längst zu Straße. Einfach, weil das Stück hier nur 2,5m breit ist. Hinter mir geht eigentlich der richtige Parkplatz los, auf dem auch 7m lange Fahrzeuge rechtwinklig zur Straße stehen können. Was macht der? Stellt sich exakt längst hinter mich und blockiert damit mindesten 2 Parkplätze. Und das ohne Not. Einfach nur weil einen Moment nachdenken Scheisse ist. Ome. Es gibt inzwischen selbst in Brandenburg Parkplätze, auf denen Wohnmobile verboten sind. Typen wie der hinter mir tragen ganz enorm dazu bei, daß uns Womofahrer niemand leiden kann.

OhGottOhGott

OhGottOhGott

Wir sind mal wieder in Buckow. Als wir heute früh (ok, es war halb zwölf) zum Wandern losgingen, standen insgesamt 4 Wohnmobile auf dem Parkplatz.

Sieht noch überschaubar aus.

Als wir gegen 16 Uhr zurückkamen, waren es 8 (acht). Vor einem wurde Picknick gemacht, aus einem Wohnwagen! wurden Campingmöbel rausgeholt und hinter dem Wohnwagen aufgebaut. So, als ob man es dort nicht sehen würde. Es sah aus, wie ein Zigeunerlager vor 100 Jahren. Allerdings waren Pferde und Wagen moderner. In meinem Kopf gingen sofort sämtliche Alarmlampen an. Denn so ist es nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Anwohner die Polizei ruft. Mit Pech fängt abends auch noch einer an, vor dem Womo zu grillen. Es gibt einen Kilomter vor dem Parkplatz einen Wanderparkplatz, der quasi im Wald liegt. Zu dem lief ich hin und war völlig überrascht. Nichts. Kein Wohnmobil und nur 2 Pkw, obwohl er deutlich größer ist. Ich also schnurstraks zurück, Womo und Purzelhasen geholt und hier stehen wir nun. Es ist etwas lauter, weil wir mit der Landstraße auf gleicher Höhe sind, was der andere nicht ist. Aber der Verkehr schläft abends auch ein.

Jetzt sind wir allein und mit ein bisschen Glück, kommt auch niemand mehr. Und LTE ist auch schneller, obwohl wir von der Stadt Buckow weiter entfernt sind. Also alles super.

Die Wanderung selbst war anstrengend, es waren knapp 15 km. Bei mir kamen dann die 2 km hin-und zurück dazu, um den Wanderparkplatz auszubaldowern. Aber es ist geil, wieder unterwegs zu sein uns zu wandern. Denn die Coronascheiße geht uns inzwischen richtig auf die Ketten.

Das war wahrscheinlich mal ein Holzfass. Das Holz rundrum ist weggefault und das ist dann übrig geblieben.
Eine Bieberburg
Der Eisenbahnverein Buckow bahnte heute an 🤣
Was Buckow mit den Polen zu tun hat

Was Buckow mit den Polen zu tun hat

Wir stehen in Buckow in Märkisch-Oderland. Das muß man schon dazu sagen, denn es gibt ungemein viele Buckow’s. Dieses Buckow erreicht man über die B1 in Richtun Frankfurt Oder. Auch Mallnow ist über die B1 zu erreichen. Daher befahren wir die B1 doch das ein oder andere Mal. Was mich jedesmal erschreckt, ist die Fahrweise der Polen, die am Freitag nach Hause wollen. Durchgezogene Linie? Scheißegal, es wird überholt. In einem Transporter unterwegs? Zeigen wir den langsamen Deutschen mal, was polnische Transporter in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung beim Überholen so drauf haben. Übrigens nicht mehr, als andere Transporter, aber überholt wird trotzdem, auch wenn es noch so knapp ist. Wenn die Spasten aber dann auf einmal feststellen, daß es völlig überraschend doch Gegenverkehr gibt (war aufgrund der blöden, nicht einsehbaren Kurve nicht zu sehen), muß ich in einem Wohnmobil voll in die Eisen gehen, um ihnen Platz zu machen. Das kann irgendwie nicht sein. Vor vielen Jahren waren wir im Urlaub in Polen. Da fuhren die auch nicht besser. Aber sie waren halt in Polen,

Wir haben es wieder

Wir haben es wieder

Wir haben gestern das Wohnmobil aus der Werkstatt geholt. Wir haben jetzt ein zweites Solarpanel auf dem Dach (und somit insgesamt 200 Watt Ladeleistung) und wir haben zwei 80ah-Gelbatterien. Damit kann man tatsächlich ein Weilchen dem Stromanschluß fernbleiben.

Die Nacht haben wir bei Lübars verbracht. Lübars ist die ehemalige Kornkammer Westberlins 😂. Es ist tatsächlich ein Dorf und lag zu Zeiten der deutschen Teilung in Westberlin. Es gibt hier unglaublich viele Pferde und hundertjahrealte Streuobstwiesen. Und wegen der letzteren sind wir hier. Petra hoffte, die Obstbäume würden schon blühen, tun sie aber noch nicht. Sie sind erst soweit:

Hat aber den Vorteil, daß es noch nicht ganz so voll mit Wanderern ist. Die Gegend ist schön. Man kann sogar coronakonform „einkehren“. Draußen essen oder mitnehmen.

Angler sind Penner

+++ 19:43 Kubicki kritisiert Hamburger Ausgangsbeschränkung als lebensfremd +++

+++ 19:43 Kubicki kritisiert Hamburger Ausgangsbeschränkung als lebensfremd +++

Das stammt aus der heutigen Seite von N-TV.de. Weiter heißt es:„FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki hat die coronabedingte nächtliche Ausgangsbeschränkung in Hamburg als lebensfremd kritisiert. „Ich möchte mal sehen, was bei schönem Wetter passiert: Was sollen die Behörden denn
machen, wenn am späten Abend noch Tausende Menschen am Elbstrand
sitzen?“, sagter Witz ist – in dem al würden sie es tun und hintrher nur die nachweislich unschuldigen wieder laufen lassen.^e der Bundestagsvizepräsident „Abendblatt.de“.

Gehts noch? Mit der gleichen Begündung kann man Ladendiestal straffrei machen. Denn die Leute klauen trotz Verbot und des jahrelangen Versuchs der Behörden, die tausenden Diebe zu fangen.

Ich stelle mir das gerade so vor:“ Ich möchte mal sehen, was bei Ausfall der Alarmanlagen am Ausgang des Geschäftˋs passiert. Was sollen die Behörden denn machen, wenn zu den Öffnungzeiten Tausende Menschen Sachen klauen und die Alarmanlage nicht anzeigt, wer etwas klaut. Sollen sie etwa auf Verdacht ALLE verhaften?“ Der Witz ist – in dem Fall würden sie es tun und hinterher nur die nachweislich unschuldigen wieder laufen lassen.

Penner on Sylvester

Penner on Sylvester

Scheiß

Es tut mir leid. Aber ich glaube, nicht mal als Kind habe ich meinen Dreck im Wald gelassen. Müssen Sylvesterraketen mit Glitterpapier echt im Park am See gezündet werden?

Was für Penner

Was für Penner

Was für Penner! Die Seen kippen reihenweise um, Blaualge macht sich aufgrund des Überangebots an Nahrung (Nitrat) breit. Und irgendeiner kippt seine Gartenabfälle in den See. Ome

Neue Rubrik: Penner on Tour

Neue Rubrik: Penner on Tour

Aufgrund der offensichtlich zunehmenden Ungleichverteilung von Hirn habe ich mich entschlossen, eine neue Kategorie zu eröffnen. Sie heißt:“Penner on Tour“. Gewidmet ist sie denen, denen man eigentlich nicht begegnen möchte, was sich jedoch oft nicht realisieren läßt.

Den Anfang macht ein Berliner Penner, der der Meinung war, sich mit seinem Arsch trotz ausreichend Platz direkt vor unsere Tür stellen zu müssen.