Durchsuchen nach
Category: Urlaub

Sommer

Sommer

Wir sind immer noch in Mödrudalur. Es ist hier Sommer. Die Höchsttemperatur heute betrug 6,7°C und für heute Nacht sind 2°C ( gefühlt -3) vorhergesagt. Es hat den halben Tag geregnet. Es ging ein unglaublich kalter Wind mit Stärke 5-6. Warum siedelt man sich hier an? Warum sind die Vikinger nicht einfach geschlossen weitergefahren? Der Legende nach blieben die Vikinger hier in Island, die keine Lust auf weitere Raubzüge hatte, die keine Lust auf Amerika hatten, die lieber Gedichte schrieben und Lieder sangen. Das waren sicher die Pazifisten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es auch die klügeren waren.

Fast Hochland und (natürlich ☹) Regen

Fast Hochland und (natürlich ☹) Regen

Wir stehen auf dem höchstgelegenen Bauernhof (mit angeschlossenem Campingplatz) Islands. In Mödrudalur, in 504 m Höhe. Hier ist es so, wie man sich Island vorstellt. Und selbstverständlich regnet es seit gestern nachmittag. Aber wir harren hier penetrant aus, wollen wir doch wandern. Eigentlich sollte es heute um 12 Uhr aufhören. Jetzt ist es 12:20 Uhr! Na schaumermal.

Bilder gibt es heute keine. Internet ist hier alle. Schade eigentlich, denn ich habe Bilder von süßen kleinen Polarfüchsen.

Keine Papageientaucher

Keine Papageientaucher

Heute waren wir am viertgrößten Wasserfall Islands. Dem Hengifoss. Vom Parkplatz bis zum Wasserfall waren es 2,5 km und 300 Höhenmeter. Auf dem Hinweg hat es 2x geregnet (auf dem Rückweg nur 1x). Es herrschte in Böen Wind 8-9 und überhaupt. Und zu guter Letzt hatte ich mir die Geschichte größer vorgestellt.

Ich hatte kurz überlegt, die Drohne mitzunehmen. Das ich es nicht tat, war offensichtlich eine gute Idee 😊.

Anschließend wollten wir weiter und einen Felsen mit Papageientaucher erkunden. So richtig mit Fotoapparat und Stativ. Wären ca. 70 km gewesen. Allerdings mußten wir feststellen, daß ungefähr die Hälfte der Strecke Schotterpiste waren. Auf dem ersten Stück Schotter brach ich nach einigen hundert Metern ab. Dafür ist unser Mobby Dick einfach nicht gemacht.

Also geht es nun auf der Ringstraße weiter.

Sommer in Island

Sommer in Island

Die 15,1 °C sind Innentemperatur und der Tatsache geschuldet, daß die Heizung weit runtergedreht ist (sind jetzt 2 minuten später auch schon 15,3°C). Aber draußen sind es mitten im Sommer nur 7,2°C. Wie kann man bei den Temperaturen eine stabile Population bilden???

машина капчт

машина капчт

Wir kamen heute mit der Fähre in Seydisfjördur auf Island an. Bereits bei Auffahrt auf die Fähre am Dienstag hatten wir mit dem Auto ein Problem. Irgendwas fiepte vorne links. Da war am Dienstag nichts mehr zu löten, wir mußten die Fähre kriegen. Keine Ahnung, auf welcher der folgenden irgendwann mal ein Platz frei gewesen wäre. Als wir heute von der Fähre runterfuhren, war nix zu hören. Also gingen wir einkaufen, klärten ab, was wir bei leeren Gasflaschen tun könnten und fuhren dann zum ersten Campingplatz. Auf dieser Fahrt kam das Geräusch dann wieder. Zuerst ganz zaghaft, fast vorsichtig. Dann aggressiver und dauernder. Schließlich war es präsent, wie bei der Fährabfahrt. Was tun? Ich zerlegte fast das Auto. Baute Sicherungen aus, setzte sie wieder ein. Baute einen Schalter, den ich verdächtigte und nicht brauche, aus und wieder ein. Alles sinnlos. Also die 30 km zurück in die Stadt und zum ertsbesten KFZ-Fritzen. Der teilt mit, vollends ausgebucht zu sein und schickt mich zum nächsten. Der erklärt, er hätte derzeit nur einen Mitarbeiter und schickt mich zum dritten. Auf der anderen Seeseite! Der hört sich wejnigstens das Geräusch an, erklärt aber, nicht Fachmann genug zu sein. Zumindest glaubt auch er, es hätte etwas mit Elektrik zu tun. Der Experte, den er empfiehlt, arbeitet bei Werkstatt Nr. 2 ☹. Ok – um die Ecke war ein Campingplatz. Da haben wir uns jetzt erst einmal eingemietet und werden darüber schlafen.

Und einen Grog trinken. Draußen sind es 8,0 ° und drinnen 17,1 °.

Mal ein Wort zu Mund-Nasen-Schutz

Mal ein Wort zu Mund-Nasen-Schutz

In Dänemark habe ich exakt 2 (zwei) Menschen mit einer Maske gesehen. Hier auf der Fähre sind es ein paar mehr, aber auch nicht berauschend. Und Abstand ist auf der Fähre auch nicht. Vorgestern wollte sich ein wildfremder Mensch direkt zu uns setzen. Ome

Faröer

Faröer

Wir sind kurz vor Island. Wettermäßig meilenweit von den Faröern (siehe oben) entfernt.

So sieht es hier in Island aus.

Ich habe übrigen die Bilder aus Aarhus („Aufregung pur“) noch einmal geprüft. Sie sind nicht gut genug zum hochladen, aber zeigen eindeutig einen Schweinswal und eine Robbe.

Sturm in Hirtshals

Sturm in Hirtshals

Heute morgen verließen wir Aarhus. Zu Aarhus gibt es auch noch eine Anektdote. Bis 2010 hieß die Stadt Århus. Dann beschlossen die Bürger, sich Aarhus zu nennnen und insbesondere zu schreiben. Denn ein „Å“ taucht auf einer internationalen Vomputertastatur nicht auf. Man versprach sich wirtschaftliche Vorteile. Keine Ahnung, ob es funktionierte.

Jetzt stehen wir auf dem Campingplatz in Hirtshals und hoffen, daß der Sturm sich legt. Ich habe vorhin 73 Km/h Windgeschwindigkeit gemessen.

Wird auf der Fähre über den Nordatlantik sicher lustig.

Ich habe 50 Reisetabletten mit. Ich kotz nicht!

Der Leuchtturm von Hirtshals

Deutsche Verteidigungsanlagen. Ausgelegt auf geklaute französische Kanonen 😂. So sind und waren wir.

Aufregung pur

Aufregung pur

Sitzen wir doch gerade auf dem Deich an unserem Womo-Stellplatz, kommt so was komisch schwarzes rundes mit Zacke im Wasser vorbei. Ist das doch glatt ein Schweinswal.

Und während ich den Beitrag schreibe, kommt eine Robbe vorbei. Alles leider in ein wenig Entfernung. Daher muß ich nachher erst mal sehen, ob die Bilder etwas taugen.

Sehnsuchtsziel Island

Sehnsuchtsziel Island

Wir haben 5 (fünf) Wochen Urlaub und sind auf dem Weg nach Island. Dort haben wir dann insgesamt 4 Wochen. Zwischen uns und Island liegen noch ca. 185 km durch Dänemark und dann zweieinhalb Tage auf der Fähre quer durch den Nordatlantik. Wir machten uns heute Mittag in Berlin auf den Weg und stehen jetzt in Aarhus am Yachthafen. Die Fähre geht erst am Dienstag und wir werden uns daher morgen noch Aarhus ansehen. Es soll ein schönes Städtchen sein.

Wußtet Ihr, daß die Dänen fürchterlich stolz sind, daß keine dänische Ortschaft weiter als 52 km vom Meer entfernt ist?

Drohne

Drohne

Wir waren übrigens vorgestern in Prieros noch einmal Drohne fliegen. Auf dem Sportplatz von Prieros. War geil. Bis ich die TEURE Drone in ca. 15 metern Höhe in der Birke versenkte. Vorwärts, Rückwärts, Seitwärts, nichts ging mehr. Dann die Erlösung. Steigflug funktionierte. Es gibt ein Video, auf den die abgehackten Birkenblätter zu sehen sind.

(Fast)Schlägerei bei Rewe

(Fast)Schlägerei bei Rewe

Wir sind wieder im Heimathafen Zeuthen. Da sich der Biervorrat dem Ende zuneigte, ging es zu Rewe. An der Kasse stehen hinter mit zwei junge Männer. Nicht nur, daß beide keinen Mund-Nase-Schutz aufhatten, der eigentlich Pflicht ist. Nein, einer tatschte auch noch in einer Tour Ware an, die er definitiv nicht kaufen wollte. Einfach nur, weil er nervös oder cool oder was weiß ich sein wollte/war. Ich guckte mir das 2x an, um dann kurz auszuticken. Es hätte nicht viel gefehlt und wir wären „vor die Tür gegangen“. Es kam dann ein Dritter hinzu, der erklärte, er hätte einen Schutz und setzte ihn auch auf und versuchte etwas für Enspannung zu sorgen. Aber so richtig ernst genommen hat es keiner von den Pennern.

Blick von unserem Achterdeck

Modisch

Modisch

Nach den ganzen Shoppingtouren müssen die Dinger auch mal gewaschen werden und dann zum Trocknen aufgehängt werden.

Draußen regnet es.

Wetter

Wetter

Gestern war das Wetter echt mies. Ab Mittag regnete es durch. Daher gammelten wir gestern im Boot rum und wollten heute Drohne fliegen gehen. Heute hat es auch nur kurz geregnet. Ansonsten haben wir aber Windstärke 5 – 6. Da ist an Drohnen nicht zu denken. Aber die Sonne scheint. Ome.

Mit Einsvhränkungen kann man auch ein Eis bekommen. Ihres ist größer, als die der harten Kerle von gestern

Düstere Aussichten

Wir sind immer noch die Einzigen im Hafen.

Gestern Abend