Die Russen kommen

Die Russen kommen

Wir waren heute im Museum Pielinen. Das ist bei Lieksa und stellt alte finnische Häuser, Werkzeuge und auch Alltagsgegenstände aus. Diese wurden aus dem ganzen Land zusammen getragen (im wahrsten Sinne des Wortes!) und in dem Museum zusammen gefaßt. Es muß eine echt schwere Zeit gewesen sein. Es dreht sich um Ackerbau, Viehzucht und vor allen Dingen Waldarbeit. Das Museum zeigt die ganz Schwere eines Landes, welches noch bis in die 1950er Jahre ein Agrarland war.

„Traktoren“ mit Damfmaschinenantrieb
Ein Radio aus den 1930ern
Ein Kaufmannsladen von 1892
Ein Boot der Forstarbeiter. Es wurde ein Anker ausgewofen und anschließend in Richtung der bereits schwimmenden Holzstämme gerudert. Um diese anschließend hinter dem Boot herzuziehen, wurde mittels der Winde das Boot in Richtung Anker gezogen. Mit Rudern wäre das nicht gegangen.
Hier schliefen die Holzarbeiter
So sah eine typische Bauernstube Ende des 19./ Anfang des 20. JH aus. Im Winter wurde das stubenreine Pferd mit hinein genommen.

Was man als Holzarbeiter nicht machen sollte 🧐

Und jetzt zu den Russen

Wir stehen jetzt hier

Als wir hier mitten im Wald ankamen, stand ein Wohnmobil mit finnischen Kennzeichen schon da. Das ist kein Problem. Wir freuten uns auf Würstchengrillen und Chillen am Lagerfeuer, denn selbstverständlich gibt es hier eine Feuerstelle. Dann kam eine größere Gruppe Russen ohne Auto, nur mit Schlauchboot und Outdoor-Ausrüstung und baute ihr Equipment auf.

Und jetzt ratet mal, wo die Feuerstelle ist:

Genau. Hinter diesem Zelt, welches ein Windfang ist. Da ist die Feuerstelle und es haben sich ca. 9 Russen rundrum gelagert. Und jetzt machen sie Krach. Fehlt nur noch, daß einer anfängt Balalaika zu spielen. Dafür gibt es einen Penner on Tour Award für Russland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert